Zwei Siegen steht eine Niederlage gegenüber

Kegeln: Nachwuchstalent überragt mit 590 Holz

Stepperg (cr) Nach dem desaströsen letzten Spieltag zeigten sich sowohl die erste (7:1 gegen Westheim) als auch die zweite Mannschaft (6:2 gegen Ingolstadt) gut erholt. Nur die dritte Garnitur findet noch nicht richtig in die Spur und verlor mit 0:6 gegen die Spg. Friedrichshofen/TV Ingolstadt.


Bezirksliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 1 – SKC Westheim 1 7:1 (3157:3088)

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ließ man zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Sieg aufkommen. Johannes Friedl (2:2, 537:536) rettete seinen Mannschaftspunkt in einem ausgeglichenen Kampf über die Ziellinie. Armin Mayer (2,5:1,5; 511:483) hatte seinen MP schon nach dem dritten Durchgang sicher und ließ es danach ruhig angehen. Dieter Heckl (1:3, 507:553) konnte nach starkem Beginn nicht nachlegen und verlor gegen den stärksten Gästekegler. StefanSchuster (3:1, 529:510) holte die entscheidenden Holz bereits im ersten Durchgang und konnte es dann etwas ruhiger angehen lassen. Jürgen Heckl (2:2, 535:532) lieferte sich mit seinem Kontrahenten einen erbitterten Kampf bis zum Schluss, konnte seinen Vorsprung aber über die Ziellinie bringen. Dem einheimischen Tagesbesten Manuel Hell (3:1, 538:474) blieb es vorbehalten, den Sack „zuzumachen“.


Kreisliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 2 – TSV Ingolstadt Nord 2 6:2 (3209:3018)

Mit Spannung verlief das Startpaar. Frank Lojak (1:3, 506:533) verlor, sein Partner Daniel Eibl (3:1, 533:488) konnte die Paarung ausgleichen und die Mannschaft mit 18 LP in Führung bringen. Dann kam der Auftritt des Tagesbesten Lucas Lojak. Mit persönlicher Bestleistung von 590 Kegeln ließ er seinem Widerpart keine Chance und erhöhte den Vorsprung um 108 Holz. Patrick Fröhlich (2,5:1,5; 531:492) ließ auf den Nebenbahnen auch nichts anbrennen, so dass man die Führung auf 3:1 ausbauen konnte. Klaus Hager (1:3, 512:548) erwischte den besten Gästekegler und konnte diesem nicht folgen. Zum Abschluss konnte Jörg Stachel (3:1, 537:475) noch einen weiteren ungefährdetenMannschaftspunkt drauflegen und einen Vorsprung von annähernd 200 Holz erspielen. Mit dieser Leistung hätte man an diesem Tag sogar die eigene „Erste“ geschlagen.


Kreisklasse Nord 1: SpG Stepperg/Schönesberg G1 – SpG Friedrichshofen/TV 1861 IN 1 0:6 (1884:2002)

Einzig die dritte Mannschaft, die unter der Bezeichnung „Gemischt“ auftritt kommt nicht so recht in Schwung. Rudolf Maier (2:2, 482:498) kämpfte bis zum Ende – es reichte aber nicht ganz. Josef Färber stand komplett neben sich und wurde zur Halbzeit durch Lucas Lojak ersetzt. Gemeinsam verloren sie jedoch mit 1:3 (417:472). Der Teambeste Wolfgang Eisner (1:3, 508:521) hatte das Pech, auf den Tagesbesten zu treffen, womit auch dieses Duell verloren ging. Auch Daniel Eibl (1:3, 477:511) konnte gegen seinen Gegner nichts Zählbareserwirtschaften und die Niederlage war perfekt.

Knappe Niederlage für Stepperg

Kegeln: Jürgen Heckl spielt 610, Reservemannschaften können punkten

Stepperg (cr) Eine unnötige Niederlage musste die erste Mannschaft der Stepperger Kegler in Mühlried hinnehmen. Bei der 1,5:6,5 Auswärtsniederlage half auch die Sensationsleistung von Jürgen Heckl, der 610 Kegel traf, nichts. Die zweite Garnitur trat zweimal auswärts an und konnten beide Spiele sowohl in Mühlried, als auch beim Derby „in Burgheim“ mit 6:0 gewinnen. Ein knappes Duellentschied die dritte Mannschaft in Pöttmes mit 4:2 für sich.


Bezirksliga Nord: SC Mühlried 1 – KV Stepperg 1 6,5:1,5(3336:3330)

Es begann spannend, denn Frank Lojak (2:2, 548:548) erspielte auf die letzten Schübe das Unentschieden. Stefan Schuster (2:2, 503:549) wachte zu spät auf und konnte den Rückstand nach zwei verlorenen Bahnen nicht mehr wettmachen. Das Mittelpaar Armin Mayer (1:3, 562:598) und Johannes Friedl (1:3, 533:540) trafen auf den stärksten Block der Gegner und mussten ihre Punkte abgeben. Dann kam der Auftritt des Tagesbesten Jürgen Heckl. Mit 4:0 und sagenhaften 610:515 Kegeln brachte er die Gäste wieder ins Spiel. Auf den Nebenbahnen hielt Manuel Hell (1,5:2,5; 574:586) auf drei Bahnen super mit, im Schlussdurchgang zog jedoch der Gegner davon. Wäre das Spiel nach der dritten Bahn zu Ende gewesen, hätte kurioserweise Stepperg das Match gewonnen


Kreisklasse A1: SC Mühlried 2 – KV Stepperg 2 0:6 (2092:2221)

Bereits am Montag vor der ersten Mannschaft fand das Match der zweiten Garnituren statt. In einer einseitigen Partie ließman den Einheimischen keine Chance. Dieter Heckl (3,5:0,5; 568:524) hatte nur auf einer Bahn Probleme und verbuchte einen klaren Mannschaftspunkt. Jörg Stachel (2:2, 540:532) machte es spannender, rettete sich aber nach 2:0-Führung noch über die Ziellinie. Manuel Hell (3:1,576:536) und Patrick Fröhlich (3:1, 537:500) gaben nach jeweiliger 3:0-Führung nur die letzte Bahn ab und sorgten so für den klaren Erfolg.


Kreisklasse A1: SKC Burgheim 1 – KV Stepperg 2 0:6 (1927:2129)

Diesen Montag dann das Auswärtsspiel auf heimischen Bahnen, denn die Burgheimer kegeln ja bekanntlich in Stepperg. Bereits das Startpaar machte alles klar, Michael Schuster (4:0, 517:464) gegen Ludwig Klein und Patrick Fröhlich (4:0, 541:440) gegen Benjamin Etsberger hatten keine Mühe, die Mannschaftspunkte und 154 LP Vorsprung zu erkegeln. Enger dagegen das Schlusspaar. Klaus Hager (3:1, 526:524) musste gegen Herbert Etsberger bis zum letzten Schub kämpfen, konnte diesen aber trotzdem niederhalten. Dieter Heckl (3:1, 545:499) verlor gegen Thomas Blum nur die erste Bahn, steigerte sich dann aber und fuhr den letzten Mannschaftsunkt zum klaren Sieg ein. Damit steht die zweite Garnitur an der Tabellenspitze.


Kreisklasse B1: KC Pöttmes 4 – KV Stepperg 3 2:4 (1925:1932)

Die dritte Mannschaft reiste zum Derby nach Pöttmes. Daniel Eibl (1:3, 461:501) kam gar nicht zurecht und musste seinen Gegner ziehen lassen. Josef Färber (2:2, 485:449) zeigte seine ganze Routine und glich aus. Mit 4 Holz Rückstandwechselten die Paarungen. Rudi Maier (2:2, 472:477) lag bereits 0:2 zurück, kämpfte bis zum letzten Schub – es reichte aber nicht mehr ganz. Besser machte es der Tagesbeste Youngster Lucas Lojak (2:2, 514:498). Auch er musste bis zum letzten Schub kämpfen, hatte jedoch das bessere Ende auf seiner Seite.


Jugend U 18 Kreisliga 1: JSpG Stepperg/Burgheim – JSpGKarlshuld 6:0 (1754:1345)

Gegen die durchwegs jüngeren Gäste (alle aus der Altersklasse U14) aus der Moosmetropole hatten Florian Dietenhauser (3:1, 462:407), Lena Pickhard (2:2, 343:341), Maximilan Rehm (4:0, 449:281) und der Tagesbeste Lucas Lojak (4:0, 500:316) keine größeren Schwierigkeiten.

Gelungene Heimpremieren in Stepperg

Kegeln: Zwei Heimsiege gegen Mühlried

Stepperg (cr) Erfolgreich in die Saison startete die erste Mannschaft am zweiten Spieltag. Gegen die Gäste aus Mühlried konnten Sie einen deutlichen 8:0 Heimsieg feiern. Auch die zweite Garnitur durfte auf den heimischen Bahnen gegen denselben Gegner mit 5:1 den ersten Saisonsieg verbuchen.


Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 – SC Mühlried 1  8:0 (3276:3162)

Nicht so klar, wie es die nackten Zahlen widerspiegeln, war der Spielverlauf. Bereits im Startpaar musste Johannes Friedl (2:2, 527:525) bis zur letzten Kugel kämpfen, um seinen Mannschaftspunkt zu erreichen. Deutlicher dagegen konnte auf den Nebenbahnen Co-Tagesbester Jörg Stachel (3:1, 559:519) diesen verbuchen. Im Mitteldrittel erreichte Jürgen Heckl (4:0, 544:507) einen klaren Erfolg, jedoch musste Armin Mayer (3:1, 547:543) bis zum letzten Schub um seinen Punkt zittern. Frank Lojak (2:2, 540:515) gewann die ersten beiden Bahnen und konnte bis zum Schluss von diesem Vorsprung zehren. Auch der zweite Tagesbeste Manuel Hell (2:2, 559:553) gewann die beiden ersten Bahnen und musste zum Schluss doch noch erheblich um seinen Mannschaftspunkt bangen.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – SC Mühlried 2  5:1  (2071:2022)

Bereits vor der ersten Mannschaft fand das Match der zweiten Garnituren statt. Patrick Fröhlich (0,5:3,5; 479:541) erwischte nicht seinen besten Tag und musste seinen Kontrahenten ziehen lassen. Michael Schuster zeigte sich zur Vorwoche stark verbessert und besiegte seinen Gegner mit 4:0 (528:487). Mit 21 Holz im Rückstand wurden die Paarungen gewechselt. Klaus Hager (3:0, 510:507) musste bis zum Ende um seinen Punkt kämpfen, auf den Nebenbahnen hatte der Tagesbeste Dieter Heckl (4:0, 554:487) keine Mühe, diesen und auch jede Menge an Kegeln zu gewinnen.

3 Punkte zum Saisonstart

Kegeln: Ein Sieg und ein Unentschieden für Stepperg

Stepperg (cr) Bereits am Donnerstag startete die dritte Mannschaft in die Saison. Beim Auswärtsspiel in Ingolstadt konnten sie einen Sieg verbuchen. Einen Tag später trat die zweite Garnitur die Reise nach Lenting an, von wo sie mit einem Unentschieden zurückkehrte. Noch nicht ins Spielgeschehen eingegriffen hat dagegen die erste Garnitur, die ihren Auftakt verlegt hat.


Kreisklasse A1: SK Lenting 2 – KV Stepperg 2 3:3 (2018:2033)

Das Startpaar Dieter Heckl (1:3, 500 :532) und Michael Schuster (2:2, 446:461) musste sich knapp geschlagen geben und verbuchte 47 Holz auf der Sollseite. Zur Aufholjagd blies das Schlusspaar mit dem Tagesbesten Manuel Hell (4:0, 586:503) und Patrick Fröhlich (1:3, 501:522), die Holz um Holz aufholten und letztendlich die beiden Zusatzpunkte für das Holzergebnis gewinnen konnten. Somit stand trotz eines Matchergebnisses von 1:3 das Unentschieden


Kreisklasse B1: ESV Bavaria Ingolstadt 2 – KV Stepperg 3 2:4 (1882:1985)

Einen schlechten Start hatte die dritte Garnitur. Jugendspieler Florian Dietenhauser (1:3, 445:451) und Claus Riedl (1:3, 472:484) mussten ihre Punkte jeweils knapp abgeben und spielten 18 „Miese“ ein. Diese Scharte musste das Schlusspaar auswetzen. Die Tagesbesten Armin Mayer (3:1, 537:459) und Johannes Friedl (4:0, 531:488) wurden dieser Aufgabe über alle Maßen gerecht und konnten das Spiel noch drehen. Mit einem letztendlich deutlichen Auswärtssieg kamen die Mannen um Aushilfskapitän Claus Riedl wieder zurück

Überraschungserfolg für Stepperg 2

Kegeln: Beide Mannschaften verbuchen Siege

Stepperg (cr) Gegen den Tabellenletzten hatte die erste Garnitur mehr Mühe als erwartet, letztlich landete sie aber durch die Disqualifikation eine Keglers der gastgebenden Kipfenberger einen klaren Sieg. Endlich geplatzt ist der Knoten bei der zweiten Mannschaft beim überraschenden Heimsieg gegen Gunvor Ingolstadt.


Bezirksliga Nord: KRC Kipfenberg 3 – KV Stepperg 1  3:5  (2805:3294)

Im ausgeglichenen Startpaar konnten Frank Lojak (3:1, 553:531) und Stefan Schuster (2:2, 552:558) bei unentschiedenen Mannschaftspunkten 16 Kegel Vorsprung verbuchen. Die Vorentscheidung fiel bereits im Mittelpaar, denn der Gegner von Jürgen Heckl (4:0, 559:105) wurde durch einen nicht einsatzberechtigten Spieler ersetzt, dessen Ergebnis im Nachhinein gestrichen wurde. Jörg Stachel (2:2, 559:562) lieferte sich mit dem Tagesbesten einen erbitterten Kampf, war am Ende aber knapp unterlegen. Auch das Schlusspaar musste sich die Punkte teilen. Manuel Hell (3:1, 542:525) war klar erfolgreich, währen Johannes Friedl (1:3, 529:524) trotz Holzmehrzahl seinen Punkt abgeben musste.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – Gunvor Ingolstadt 1  4:2  (1997:1991)

Endlich ist der Knoten bei der zweiten Garnitur geplatzt. Trotz nicht einmal 2000 Holz konnte der Gast besiegt werden. Lucas Lojak (0:4, 465:522) war zu Beginn chancenlos. Die Stepperger Fahnen konnte auf den Nebenbahnen Michael Schuster (2:2, 517:513) in einem spannenden Duell hochhalten. Trotzdem gab man dem Schlusspaar 53 „Miese“ mit. Der Stepperger Tagesbeste Claus Riedl ( 4:0, 542:413) konnte den Schwachpunkt der Gäste ausnutzen, Josef Färber (0:4, 473:543) kämpfte gegen den Gesamt-Tagesbesten bis zum Schluss und sie brachten die erforderlichen Kegel zum überraschenden Sieg zusammen.

Schwarzer Samstag für Stepperg

Kegeln: Beide Mannschaften verloren

Stepperg (cr) Zwei auf den ersten Blick krachende Niederlagen kassierten die Stepperger Kegler. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich sowohl das 7:1 der ersten Mannschaft in Baar-Ebenhausen, als auch das 1:5 der “Zweiten“ gegen Mühlried als knappe Geschichten.

Bezirksliga Nord: TSV-SKC Baar-Ebenhausen 2 – KV Stepperg 1 7:1  (3200:3120)

Starter Frank Lojak führte bereits mit 2 Bahnen, als sein Gegner ersetzt wurde, dieser konnte das Duell noch drehen (2:2, 552:556). Stefan Schuster auf den Nebenbahnen lieferte sich ein ebenso spannendes Duell und musste sich um lediglich 3 Kegel geschlagen geben (2:2, 496:499). Im Mittelpaar erreichte Jürgen Heckl (2:2, 509:501) den einzigen Punktgewinn der Partie, denn auch Jörg Stachel (2:2, 520:532) hatte knapp das Nachsehen. Johannes Friedl (1,5:2,5; 542:562) musste sich trotz starker Leistung dem Tagesbesten geschlagen geben, Manuel Hell (0:4, 501:550) war nebenan chancenlos. Wenn man bedenkt, dass die ersten vier Partien nur mit wenigen Kegeln entschieden wurden, hätte es ohne weiteres auch anders kommen können.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – SC Mühlried 2  1:5 (2055:2086)

Trotz großer Leistungssteigerung zum vorherigen Kampf musste sich die zweite Garnitur geschlagen geben. Jugendspieler Lucas Lojak (2:2, 496:514) kämpfte bis zum Schluss, es reichte jedoch nicht ganz. Partner Michael Schuster (4:0, 525:454) hatte mit seinem Gegner keine Mühe und brachte die Einheimischen in Front. Im Schlusspaar hatten die Gäste mit Vater und Sohn Streicher zwei der besten Kegler der Liga am Start. Josef Färber (0,5:3,5; 469:549) unterlag dem Junior, und auch Claus Riedl (2:2, 538:569) verlor gegen den Tagesbesten Senior nach hartem Kampf. Letztendlich verlor man um 31 Holz, wobei man kurioserweise im Satzverhältnis mit 8,5 : 7,5 die Nase vorne gehabt hätte.

Egweil eine Nummer zu groß

Kegeln: Zweite Mannschaft im Nachholspiel ohne Chance

Stepperg (cr) Ohne wirkliche Chance blieb die dritte Mannschaft, die aus verletzungsgründen diese Saison als zweite Garnitur antreten muss, beim Nachholspiel gegen Egweil.

Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – TSV Egweil 1 1:5 (2000:2066)

Mit einem hervorragenden Start ließ der Stepperger Tagesbeste Michael Schuster (4:0, 546:454) seine Mannschaftskollegen und die heimischen Zuschauer von der Überraschung träumen, jedoch konnte Rudi Maier auf den Nebenbahnen den Co-Tagesbesten (0:4, 466:550) nicht Paroli bieten. Trotzdem gab man dem Schlusspaar 8 Kegel Vorsprung mit auf die Bahn. Josef Färber (1:3, 484:512) und Claus Riedl (1:3, 504:550) gegen den zweiten punktgleichen Tagesbesten kämpften zwar bis zum Ende, konnten aber die Niederlage nicht mehr abwenden. Man muss wohl akzeptieren, dass diese Klasse doch eine Nummer größer ist.

Stepperg verteidigt die Tabellenspitze

Kegeln: Erwachsene erzielen 2 Siege und 2 Niederlagen – die Jugend gewinnt

Stepperg (cr) Durch einen schwer erkämpften 5:3-Auswärtserfolg in Deuringen verteidigt die erste Mannschaft den Platz an der Tabellenspitze.  Ohne Chance blieb dagegen die zweite Garnitur in ihrem Heimspiel gegen den SV Zuchering und verlor 0:6. Nicht viel besser erging es Team 3 bereits am Mittwoch gegen Schönesberg beim 1:5. Ihre momentan gute Form zeigte die gemischte Mannschaft im Tabellen-Nachbarschaftduell gegen Zuchering und gewann mit 5:1. Die gute Nachwuchsarbeit zeigt Früchte, da man als einer der wenigen Vereine eine eigene Jugendmannschaft ins Rennen schicken kann. Diese sorgte dann auch im Derby gegen die SG Neuburg/Eitensheim für einen 6:0 Erfolg.


Bezirksliga Nord: SpVgg Deuringen 1 – KV Stepperg 1  3:5  (3127:3202)

Stefan Schuster (2:2, 510:530) konnte zwar zwei Bahnen für sich entscheiden, für den Mannschaftspunkt reichte es aber leider nicht. Besser lief es auf den Nebenbahnen für Dieter Heckl ( 2:2, 526:510) der ausgleichen konnte und den Holzrückstand in Grenzen halten konnte. Im Mittelpaar hatte Armin Mayer (4:0, 547:475) mit seinem Kontrahenten keine Mühe, jedoch konnte nebenan Jürgen Heckl (0:4, 509:571) dem Stärksten der Heimmannschaft nicht Paroli bieten. Ausgeglichen, mit nur 6 Kegeln Vorsprung ging das Schlusspaar ins Rennen. Tagesbester Johannes Friedl (3:1, 592:516) machte sich selbst ein Geburtstagsgeschenk und brachte seine Mannschaft mit einem hervorragenden Ergebnis in Führung. Jörg Stachel (2:2, 518:525) musste nur noch seinen Gegner halten, was ihm auch gelang.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – SV Zuchering 2  0:6  (1975:2199)

Nichts zu holen für die zweite Mannschaft. Manuel Hell  (1:3, 508:536), Klaus Hager (0:4, 490:532) Thomas Hell (1:3, 473:551) und Roland Skarica (1:3, 504:580) ließen zu keinem Zeitpunkt des Spiels irgendwo eine Hoffnung auf einen Erfolg aufkommen.


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – SKC Schönesberg 1  1:5  (1970:2001)

Eine unerwartete Niederlage gegen den Tabellenvorletzten musste die „Dritte“ hinnehmen. Nur Franz Schuster (3:1, 486:468) erzielte seinen Mannschaftspunkt. Rudi Maier (1:3, 466:483) musste den Ausgleich hinnehmen. Hauchdünn mit eine Kegel Vorsprung wurden die Paarungen getauscht. Im Duell der beiden Tagesbesten musste Frank Lojak (1:3, 524:537) knapp klein beigeben, Josef Heckl (2:2, 494:513) gewann zwar zwei Durchgänge, die Holzzahl gab jedoch den Ausschlag zugunsten der Gäste.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SV Zuchering  5:1 (1898:1855)

Zu Beginn teilten sich die beiden Jugendkegler Luisa Peschke und Florian Dietenhauser die Partie, konnten aber keinen Punkt erzielen (0:4, 413:491). Gut, dass auf den Nebenbahnen der Tagesbeste Michael Schuster (4:0, 523:438) das Spiel offen halten und 7 LP Vorsprung erspielen konnte. Das Schlusspaar Daniel Eibl (2:2, 465:454) und Claus Riedl (2,5:1,5; 497:472) sorgte für klare Verhältnisse.


Kreisklasse Jugend U18: KV Stepperg – JSpG Neuburg/Eitensheim  6:0 (1838:1703)

Im Startpaar spielten die frischgebackenen Bezirksmeister, diesmal getrennt. Maximilian Rehm (3:1, 460:452) und Johannes Muschler (4:0, 443:371) sorgten für einen beruhigenden Vorsprung. Lucas Lojak teilte sich seinen Durchgang  mit Manuel Hell (3:1, 500:459) und auch Luisa Peschke im Duo mit Florian Dietenhauser (2:2, 435:421) konnten ihre Punkte verbuchen.

Stepperg 2 stürzt Tabellenführer

Kegeln: Auch die dritte Mannschaft gewinnt im Krimi

Stepperg (cr) Sensationell besiegte die zweite Garnitur an diesem Rumpfspieltag mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Spitzenreiter aus Ingolstadt. Auch die dritte Mannschaft kehrte mit einem knappen Erfolg beim Tabellennachbarn aus Ingolstadt zurück.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 -Gunvor Ingolstadt 1  4:2  (2121:2046)

Von Beginn an zeigten die Einheimischen, dass sie nicht gewillt waren, die Punkte kampflos an den Spitzenreiter abzugeben. Manuel Hell (3:1, 541:528) besiegte knapp den Stärksten der Gäste, der Tagesbeste Klaus Hager (4:0, 551:477) hatte auf den Nebenbahnen mit seinem Kontrahenten keine Schwierigkeiten und brachte Stepperg mit 2 Punkten und 87 Kegeln in Führung. Thomas Hell (1:3, 517:523) war knapp unterlegen und auch Mannschaftskapitän Roland Skarica (2:2, 512:518) verlor trotz zweier gewonnener Bahnen aufgrund der weniger getroffenen Kegel seinen Durchgang. In der Endabrechnung reichte jedoch der Vorsprung aus dem ersten Paar zum Sieg.


Kreisklasse B1: Handfeste Ingolstadt – KV Stepperg 3  2:4 (1936:1959)

Zwei absolut unterschiedliche Duelle erlebten die Zuschauer auf den schwer zu spielenden Ingolstädter Bahnen. Am Anfang mussten Rudi Maier (1:3, 475:488) und der total neben sich stehende Franz Schuster (0:4, 421:487) die Punkte den Gegnern überlassen und erspielten 79 Holz Rückstand. Dass man auch bei einem solchen Rückstand nicht aufgeben darf, zeigte der folgende Auftritt der Tagesbesten. Frank Lojak (3:1, 550:468) zeigte drei Durchgänge eine hervorragende Leistung und machte den Rückstand schon allein wett. Claus Riedl (3,5:0,5; 513:493) gewann gegen den besten Heimkegler drei Bahnen knapp und spielte einmal Unentschieden. Am Ende standen zwar 8,5 : 7,5 Bahnerfolge zugunsten der Heimmannschaft, die Zusatzpunkte für die Holzzahl erhielten jedoch die Gäste.

Trotz Derby-Niederlage weiter an der Tabellenspitze

Kegeln: „Schwarzer“ Spieltag für den KV Stepperg

Stepperg (cr) Ohne Punktgewinn blieben beim vergangenen Spieltag die Stepperger Kegler. Die erste Mannschaft verlor zu Hause das Derby gegen Königsmoos mit 6:2 doch recht deutlich. Noch schlechter lief es für die zweite Garnitur, die im Kellerduell als Vorletzter gegen den Letzten mit 5:1 untergingen. Einen wahren Krimi lieferte sich die gemischte Mannschaft in Etting, welcher letztlich auf die letzten Schübe doch noch mit 4:2 verloren ging.


Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 –SKC Königsmoos 1  2:6  (3152:3273)

Trotz zweier gewonnener Bahnen musste Stefan Schuster (2:2, 546:559) seinen Punkt an Rainer Kramer abgeben. Ersatz Manuel Hell (3:1, 547:506) konterte auf den Nebenbahnen gegen Johannes Kastl und brachte Stepperg mit 28 Kegeln in Führung. Im Mittelpaar blieb Jürgen Heckl (0:4, 488:581) gegen den Tagesbesten Michael Habersetzer chancenlos, jedoch konnte Steppergs Bester Armin Mayer (4:0, 566:523) Johannes Wäcker niederhalten. Im Schlusspaar konnten weder Dieter Heckl (2:2, 477:530) gegen Tobias Wäcker, noch Johannes Friedl (0:4, 528:574) gegen Sven Meir noch etwas zählbares verbuchen. Trotz dieser vermeidbaren Niederlage steht die erste Garnitur noch auf dem Platz an der Sonne.


Kreisklasse A1: ESV Ingolstadt 1 – KV Stepperg 2  5:1  (2048:2003)

Im Kellerduell musste die zweite Mannschaft auf den schwer zu spielenden Bahnen in Ingolstadt antreten. Kurioserweise musste der Tagesbeste Manuel Hell (1,5:2,5; 523:514) zu Beginn seinen Punkt abgeben. Patrick Fröhlich (2:2, 496:512) verschließ gleich zwei Gegner, musste diesen allerdings auch seinen Mannschaftspunkt überlassen. Klaus Hager (3:1, 494:503) gewann drei Bahnen und verbuchte trotz Holzunterzahl den Ehrenpunkt, denn auch Thomas hell (1,5:2,5; 490:519) musste seinen Gegner ziehen lassen.


Kreisklasse E gemischt: TSV Etting – KV Stepperg  4:2 (1913:1905)

Im Generationenduell musste Jugendspieler Florian Dietenhauser (0:4, 463:517) die Überlegenheit des Routiniers anerkennen. Petra Peschke (1:3, 428:468) kämpfte trotz einer schmerzhaften Schulterverletzung bis zum Schluss, konnte aber den Punktverlust nicht verhindern. Mit 0:2 und 94 „Miesen“ ging es in den Wechsel. Daniel Eibl (3:1, 476:443) blies zum Angriff und holte neben seinem Mannschaftspunkt auch noch 33 Holz auf. Tagesbester Claus Riedl (3:1, 538:485) gewann die ersten drei Bahnen und holte 62 Holz auf, was gereicht hätte, verlor aber den vierten Durchgang und somit das Spiel.