Bezirksoberliga Männer: SpG Stepperg/Schönesb. – SKC Königsmoos

Bezirksoberliga Männer: SpG Stepperg/Schönesb. – SKC Königsmoos [2 – 6] (3180:3270)

Am 5. Spieltag der Bezirksoberliga empfing die SpG Stepperg/Schönesberg den bislang ungeschlagenen Tabellenführer SKC Königsmoos. Trotz Heimvorteil und kämpferischer Leistung musste sich die Heimmannschaft mit 2:6 geschlagen geben. Die Gäste überzeugten mit konstant starken Einzelleistungen und sicherten sich zusätzlich die zwei Punkte für das höhere Gesamtholz.

In den Auftaktduellen traf Stefan Schuster auf Christoph Wäcker und konnte mit 546:535 Holz sowie einem 3:1 in den Sätzen den ersten Mannschaftspunkt für Stepperg sichern. Im zweiten Duell hatte Dieter Heckl gegen Dietmar Brosi keine Chance: Brosi spielte mit 608 Holz Tagesbestleistung und gewann alle vier Sätze deutlich (4:0), was Königsmoos den ersten Punkt einbrachte.

Die Mittelpaarungen gestalteten sich ausgeglichen. Patrick Fröhlich unterlag Rainer Kramer knapp mit 525:532 Holz und 2:2 Sätzen – aufgrund des Holzvorteils ging der Mannschaftspunkt an Königsmoos. Jörg Stachel hingegen konnte sich mit 506:500 Holz und 2:2 Sätzen gegen Johannes Wäcker durchsetzen und holte den zweiten Punkt für Stepperg.

In den Schlussduellen zeigten die Gäste erneut ihre Klasse. Johannes Friedl verlor trotz guter Leistung (548 Holz) gegen Sven Meir, der mit 561 Holz und 2:2 Sätzen den Punkt durch Holzvorteil holte. Auch Jürgen Heckl musste sich Udo Hammerer geschlagen geben: Bei 531:534 Holz und 1:3 Sätzen ging der Punkt klar an Königsmoos.

In der Endabrechnung standen für Stepperg 2 Mannschaftspunkte aus den Duellen, während Königsmoos 4 Duellpunkte sowie die 2 Zusatzpunkte für das höhere Gesamtholz (3270:3180) verbuchte. Damit ergibt sich ein offizieller Endstand von 2:6. Stepperg steht nach dieser Niederlage mit ausgeglichener Bilanz (4:4 Punkte) auf Tabellenplatz 7 und muss sich in den kommenden Spielen steigern, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren.

Bezirksoberliga : SSV Bobingen 2 – SpG Stepperg/Schönesberg 1

Bezirksoberliga : SSV Bobingen 2 – SpG Stepperg/Schönesberg 1 (4:4) (3310:3335)


In der Bezirksoberliga trafen am vierten Spieltag der SSV Bobingen 2 und die SpG Stepperg/Schönesberg 1 aufeinander. Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell, das am Ende mit einem 4:4-Unentschieden endete.


Die Auftaktduelle waren von Spannung geprägt. Thorsten Nippert und Johannes Friedl trennten sich nach wechselnden Satzgewinnen 2:2, doch das höhere Gesamtholz brachte Nippert den Punkt (588:570). Auch Stephan Müller gegen Dieter Heckl verlief ähnlich: beide gewannen je zwei Sätze, am Ende entschied das Holz hauchdünn für Müller (522:520). Damit startete Bobingen mit einer 2:0-Führung, obwohl Stepperg in beiden Duellen lange mithielt.

In der Mittelpaarung drehte Stepperg das Spiel. Armin Mayer zeigte seine Klasse, gewann nach einem ausgeglichenen Beginn die entscheidenden Sätze und setzte sich mit 3:1 durch (581:558). Mit 581 Holz war er zugleich Tagesbester. Auch Stefan Schuster überzeugte mit 571 Holz und gewann 3:1 gegen Steffen Engel (571:534). Beide Stepperger dominierten ihre Duelle nach anfänglichen Satzgewinnen der Gastgeber und brachten ihre Mannschaft eindrucksvoll zurück ins Spiel.

Die Schlussduelle verliefen erneut spannend. Jonathan Huber und Jörg Stachel trennten sich 2:2 nach Sätzen, doch Huber hatte mit 548:543 das bessere Ende für sich. Im letzten Duell zeigte Tobias Stephan eine starke Leistung und gewann mit 3:1 gegen Jürgen Heckl (560:550). Damit gingen beide Punkte der Schlusspaarung an Bobingen, die Gastgeber lagen nach den direkten Duellen mit 4:2 vorne.

Im Fazit zeigte sich Stepperg als die spielstärkere Mannschaft im Gesamtholz (3335:3310) und erhielt die beiden Zusatzpunkte, sodass die Partie 4:4 endete. Besonders hervorzuheben sind Armin Mayer (581 Holz, Tagesbester) und Stefan Schuster (571 Holz), die Stepperg im Spiel hielten. In der Tabelle bedeutet dieses Unentschieden, dass Stepperg seine Position im oberen Drittel festigt und weiterhin Anschluss an die Spitze hält.

Stepperg feiert vorzeitig die Meisterschaft

Kegeln: Bereits am vorletzten Spieltag ist alles klar

Stepperg (cr) Mit einem deutlichen 7:1 Sieg beim Schlusslichtin Eitensheim machte die erste Garnitur das Meisterstück perfekt. Einen wahren Krimi lieferte die 2te Mannschaft zum Saisonschluss beim Tabellennachbarn aus Ingolstadt ab und gewann mit 5:3. Froh sein, dass diese verkorkste Saison endlich zu Ende ist, dürfte dagegen die dritte Garnitur. Auch im letzten Spiel verlor man im Landkreisderby in Neuburg mit 2:4.


Bezirksliga Nord: SV Eitensheim 1 – SpGStepperg/Schönesberg 1 1:7 (3018:3148)

Vom Start weg zeigte der Spitzenreiter, dass er bereits in diesem Match die Entscheidung erzielen wollte. Dieter Heckl (3:1, 522:500) und Stefan Schuster (3:1, 537:488) zeigten gleich, wo es lang geht. Armin Mayer (2:2, 527:522) musste bis zum letzten Schub um seinen Punkt kämpfen, brachte diesen aber souverän nach Hause. Einzig Youngster Lucas Lojak (1:3, 472:515) zeigte Nerven und gab den Ehrenpunkt ab. Jürgen Heckl (2:2, 515:507) machte es bis zum letzten Schub spannend, routiniert brachte er jedoch seinen Punkt auf die Habenseite. Es blieb dem Tagesbesten Manuel Hell (4:0, 575:486) vorbehalten, den Sack endgültig zuzumachen und dann die Korken knallen zu lassen, denn vor dem letzten Spieltag thront die erste Mannschaft mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar auf Platz eins.


Kreisliga Nord: Gut Holz Ingolstadt 1 – SpG Stepperg/Schönesberg 2 3:5 (3049:3062)

Den besseren Start in dieses Spiel hatten die Gastgeber aus Ingolstadt. Frank Lojak (0:4, 463:536) und Klaus Hager (0:4, 523:553) blieben gegen die besten der Gastgeber ohne Chance. Die Wende begann im Mittelpaar. Lucas Lojak (3:1, 531:515) und Michael Schuster (2:2, 502:519) konnten eine Punkteteilung erkämpfen. Trotz eines für ihn bescheidenen Ergebnisses brachte Florian Dietenhauser (4:0, 492:441) seine Farben wieder heran, was der Stepperger Tagesbeste Patrick Fröhlich (3:1, 551:485) durch einen fulminanten Endspurt (165 Kegel im letzten Durchgang) veredeln konnte.


Kreisklasse Nord 1: SKC Neuburg 1 – SpG Stepperg/Schönesberg G1 4:2 (1957:1936)

Auch im letzten Spiel der Saison musste die dritte Garnitur die Punkte abgeben. Josef Färber musste nach 30 Kugeln wieder die Bahn verlassen und wurde durch Michael Schuster ersetzt. Zusammen (2:2, 440:488) konnten sie Rudolf Reichart nicht halten. Auf den Nebenbahnen erkämpfte Wolfgang Eisner (3:1, 511:501) gegen Siegfried Zwiersch das Unentschieden. Florian Dietenhauser (4:0, 530:456) brachte gegen Hermann Hoyng die Gäste in Führung, jedoch hatte Rudolf Maier (1:3, 455:512) gegen Zeljko Halapa nicht seinen besten Tag erwischt und musste seinen Punkt abgeben.

Stepperg siegt im Spitzenspiel

Kegeln: Umkämpfter Sieg von Stepperg 1 gegen Tabellenzweiten

Stepperg (cr) Im vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft konnte das Aushängeschild des Vereins den direkten Konkurrent aus Mühlried mit 5:3 niederhalten. Die zweite Garnitur hatte im Mittelfeldduell gegen die Gäste aus Zuchering weniger Glück und musste mit 3:5 die Punkte abgeben. Einen Überraschungserfolg feierte die dritte Mannschaft im Kellerduell gegen Baar-Ebenhausen mit einem deutlichen 5:1


Bezirksliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 1 – SC Mühlried 1 5:3 (3252:3130)

Ein ständiges hin und her gab es bei der Spitzenbegegnung der Bezirksliga zu sehen. Dieter Heckl (1:3, 546:546) musste seinen Mannschaftspunkt abgeben obwohl er ebenso viele Kegel traf, wie sein Gegner. Auf den Nebenbahnen konnte Jörg Stachel (2:2, 519:511) seinen Widerpart niederkämpfen und bescherte den Gastgebern einen Vorsprung von 8 Kegeln. Die Vorentscheidung fiel im Mittelpaar, als Stefan Schuster (4:0, 551:462) zwei Gegner verschliss und fast 90 Kegel gut machte. Manuel Hell (0:4, 521:551) konnte nebenan seinen Kontrahenten nicht halten, hielt den Verlust aber in Grenzen. Spannung kam nochmal auf, als Jürgen Heckl (2:2, 532:552) den Tagesbesten der Gäste im letzten Durchgang ziehen lassen musste, sein Partner Armin Mayer (4:0, 583:508) sorgte jedoch mit der Gesamt-Tagesbestleistung für klareVerhältnisse. Durch diesen wichtigen Erfolg steht die Mannschaft zwei Spieltage vor Saisonende mit drei Punkten Vorsprung an der Spitze und kann den Sekt schon mal kalt stellen.


Kreisliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 2 – SV Zuchering G1 3:5 (3071:3120)

In diesem Duell ging es nicht gut los für die Einheimischen. Startkegler Frank Lojak musste bereits nach der ersten Bahn die Segel streichen, sein Ersatzmann Florian Dietenhauser kam aber gleich gut rein und konnte das Match noch mit 3:1 (gesamt 516:520) zu Ende bringen. Auf den Nebenbahnen musste Michael Schuster (2:2, 549:513) die ersten beiden Bahnen abgeben, kämpfte sich aber ins Spiel und sicherte seinen MP. Lucas Lojak (0:4, 510:563) war trotz eines guten Ergebnisses dem Tagesbesten nicht gewachsen. Patrick Fröhlich (2:2, 539:526) kämpfte seinen Gegner am Ende nieder und stellte auf 3:1 für die Stepperger. Das Schlusspaar Klaus Hager (2:2, 480:487) und Daniel Eibl (1,5:2,5; 477:511)kämpften zwar bis zum Schluss, konnten aber nicht verhindern, dass dem Gast die Wende noch gelang. Trotz dieser Niederlage steht man vor dem letzten Spieltag im gesicherten Mittelfeld.


Kreisklasse Nord 1: SpG Stepperg/Schönesberg G1 – TSV-SKC Baar-Ebenhausen G4 5:1 (2104:1976)

Im Kellerduell gegen die Gäste aus Baar-Ebenhausen starteten die Gastgeber mit den zwei Tagesbesten. Wolfgang Eisner (4:0, 561:501) und Lucas Lojak (3:1, 561:536) hatten auch die zwei besten Gästekegler gegenüber, sorgten aber mit Klasse-Leistungen für eine klare Führung. Florian Dietenhauser (3:1, 522:463) macht den Sack zu, nur Rudolf Maier (1:3, 460:476) musste den Ehrenpunkt zulassen. Vor dem letzten Spieltag stehen die beiden Mannschaften nun punktgleich auf den letzten beiden Plätzen und müssen im Fernduell gegen die rote Laterne kämpfen.

Stepperg übernimmt die Tabellenspitze

Kegeln: Klarer Sieg von Stepperg 1 beim Abstiegskandidaten

Stepperg (cr) Mit einem deutlichen 7:1 Sieg gegen den Vorletzten aus Kipfenberg gelang die Revanche für die Vorrundenniederlage. Mit diesem Erfolg konnte man die gleichzeitige Niederlage des bisherigen Spitzenreitersausnutzen und diesen überflügeln. Schlechter lief es für die zweite Garnitur, die beim Tabellenführer nur durch das schlechtere Holzergebnis unterlagen und weiterhin das Tabellenende zieren.


Bezirksliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 1 – KRC Kipfenberg 3 7:1 (3265:3018)

Vom Start weg konnte man erkennen, dass die Einheimischen für die Vorrundenpleite Wiedergutmachung anstrebten. Das Startpaar Armin Mayer (4:0, 521:467) und der Tagesbeste Jürgen Heckl (3:1, 574:508) beherrschten ihre Kontrahenten klar und gewannen ihre zwei Matchpunkte und zusätzlich 120 Holz. Im Mittelpaar musste Stefan Schuster (2:2, 546:524) bis zum letzten Schub um seinen Punkt kämpfen. Jörg Stachel (4:0, 538:474) hatte mit seinem Gegner keine Mühe und stellte auf 4:0. Trotz mehr gefällter Kegel musste Dieter Heckl (1:3, 520:516) seinen MP abgeben, was aufgrund der starken Leistung von Manuel Hell (4:0, 566:529) nur für den Ehrenpunkt der Gäste sorgte.


Kreisliga Nord: TSV-SKC Baar-Ebenhausen G1 – SpG Stepperg/Schönesberg 2 5:3 (3133:3078)

Ein spannendes Spiel lieferte sich die zweite Garnitur beim Tabellenführer. Ohne Chance blieb Youngster Florian Dietenhauser (0:4, 490:561) gegen den Tagesbesten, Michael Schuster (1,5:2,5; 496:488) musste trotz mehr gefallener Kegel seinen Punkt abgeben. Lucas Lojak (4:0, 545:488) und Patrick Fröhlich (2,5:1,5; 526:525), der bis zur letzten Kugel kämpfen musste, konnten auf 2:2 ausgleichen, jedoch mit 5 Kegeln im Hintertreffen. Im Schlusspaar erwischte Daniel Eibl (0:4, 444:538) einen rabenschwarzen Tag, so dass die Stepperger Tagesbestleistung von Klaus Hager (3:1, 577:533) nichts mehr an der Niederlage änderten


Kreisklasse Nord 1: TSV Ingolstadt-Etting G1  – SpG Stepperg/Schönesberg G1 6:0 (2062:1944)

Ohne Punkt blieb der Tabellenletzte beim Klassenprimus, auch wenn die einzelnen Matches teilweise hart umkämpft waren. Michael Schuster (0:4, 466:511) erwischte nicht seinen besten Tag und konnte nicht mithalten. Rudolf Maier (2:2, 472:525) konnte zwar zwei Durchgänge für sich entscheiden, aber die negativen Ausschläge waren zu groß. Lucas Lojak(2:2, 516:528) wachte zu spät auf und konnte nach 0:2 Rückstand noch ausgleichen, der Holzrückstand war aber zu groß. Umgekehrt machte es Florian Dietenhauser (2:2, 490:498) der mit 2:0 führte, dem aber zum Schluss die Körner ausgingen.

Das Auf und Ab geht weiter

Kegeln: Stepperg 1 verliert beim Tabellenletzten

Stepperg (cr) Eine knappe, wenn auch nicht unverdiente, Niederlage kassierte die erste Garnitur aufgrund des schlechteren Holzergebnis in Kipfenberg. Weiter auf der Erfolgswelle schwimmt Mannschaft zwei durch einen Erfolg im Krimi gegen Baar-Ebenhausen, das ebenfalls durch die Holzdifferenz entschieden wurde. Nicht aus dem Tief kommt dagegen die „Dritte“, die auch gegen Ingolstadt-Etting mit 0:6 unterging.


Bezirksliga Nord: KRC Kipfenberg 3 – SpGStepperg/Schönesberg 1 5:3 (3211:3199)

Von Beginn a war es ein spannendes Spiel das immer hin und her wog. Dieter Heckl (1:3, 526:538) konnte seinen Kontrahenten nicht halten. Sein Bruder Jürgen (3:1, 558:537) machte es besser und glich die Punkte aus, brachte die Gäste sogar mit 9 Kegel in Front. Armin Mayer (2:2, 536:531) entschied sein Duell nach 2:0-Führung noch knapp für sich, jedoch erwischte Stefan Schuster (1:3, 497:505) einen gebrauchten Tag und der Vorsprung schmolz auf 6 Holz. Der zum wiederholten Male Tagesbeste Manuel Hell (2:2, 592:553) holte nochmals 39 LP dazu, jedoch kam Jörg Stachel überhaupt nicht zurecht und verlor mit 0:4 (490:547) zu viel an Boden, womit das Match doch noch mit 12 Kegeln verloren ging.


Kreisliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 2 – TSV-SKC Baar-Ebenhausen G1 5:3 (3185:3171)

Auch hier ein Spiel mit Spannung bis zum letzten Schub. Johannes Friedl (1:3, 526:562) musste den Tagesbeste ziehen lassen. Michael Schuster (2:2, 546:506) konnte mit Stepperger Bestleistung das Spiel offen halten und nach dem Startpaar lagen die Einheimischen mit 4 Holz in Front. Luca Lojak (2:2, 538:545) lieferte sich mit seinem Gegner ein spannendes Duell, musste diesen aber letztendlich knapp den Vortritt lassen. Vater Frank (2:2, 529:523) konnte seinem Sohn zwar nicht ganz folgen, für zwei Gegner reichte es aber doch. Zusammen büßten sie ein Holz ein, was ein spannendes Schlusspaar versprach. Daniel Eibl (2:2, 522:515) konnte sein Duell gewinnen, Klaus Hager brachte es jedoch fertig, drei Bahnen zu verlieren, jedoch mit 524:520 weiter Kegel zum Sieg beizutragen. Letztendlich gewannen die Gastgeber das Duell trotz eines Bahnverhältnis von 10:14 noch mit 14 Kegeln Vorsprung, das die zwei Zusatzpunkte brachte.


Kreisklasse Nord 1: SpG Stepperg/Schönesberg G1 – TSV Ingolstadt-Etting G1 0:6 (1729:2011)

Weiter nicht in Tritt kommt die dritte Garnitur. Einzig Wolfgang Eisner (1:3, 499:548), der auf den Tagesbesten traf, erzielte ein brauchbares Ergebnis. Über den Rest – Schweigen! Ergebnisse: Josef Färber (0:4, 328:477), Rudolf Maier (1:3, 469:499) Daniel Eibl (1,5:2,5; 433:487)

Nur die Zweite gewinnt

Kegeln: Ein Sieg für Stepperg/Schönesberg

Stepperg (cr) Bei drei Auswärtsspielen für die Spielgemeinschaft konnte lediglich die zweite Mannschaft einen Sieg nach Hause bringen. Beim ESV Bavaria Ingolstadt gelang dem Team ein überzeugendes 6:2. Mit dem selben Ergebnis, aber leider für die Gastgeber aus Steppach/Deuringen, verlor die erste Garnitur. Eine deutliche Klatsche bezog die „Gemischte“ beim Derby gegen Burgheim, mit 5:1 blieb sie ohne Chance.


Bezirksliga Nord: SpG Steppach/Deuringen – SpGStepperg/Schönesberg 1 6:2 (3117:3036)

Ein sehr knappes Startpaar erlebten die Zuschauer in Steppach. Manuel Hell (3:1, 520:515) und Johannes Friedl (2:2, 500:503) teilten die Punkte, jedoch erspielten sie 2 Kegel Vorsprung. Das Mittelpaar traf auf den stärksten Block der Gastgeber. Dieter Heckl (1,5:2,5; 523:553) gegen den Tagesbesten und Frank Lojak (1:3, 468:534), der überhaupt nicht zurechtkam, mussten ihren Kontrahenten den Vorrang lassen. Der Stepperger Tagesbeste Jürgen Heckl (2,5:1,5; 529:500) konnte nochmals etwas aufholen, jedoch blieb Jörg Stachel unter seinen Möglichkeiten (1,5:2,5; 496:512) und verlor noch etwas an Boden.


Kreisliga Nord: ESV Bavaria Ingolstadt G1 – SpG Stepperg/Schönesberg 2 2:6 (3058:3209)

Ihre momentan sehr starke Form bewies die Zweite beim Gastspiel in Ingolstadt. Frank Lojak (2,5:1,5; 528:515) und Michael Schuster (2:2, 521:539) konnten sich die Punkte teilen, mussten aber zu Beginn 5 Kegel abgeben. Im Mittelpaar gewann der Tagesbeste Patrick Fröhlich (3:1, 592:496) mit einer hervorragenden Leistung fast hundert LP zurück, und auch Klaus Hager (2:2, 520:500) konnte punkten. Daniel Eibl (2:2, 496:498) musste sich am Ende knapp geschlagen geben, Manuel Hell (3:1, 552:510) ließ auf den Nebenbahnen aber nichts anbrennen und machte den Sack zu.


Kreisklasse Nord 1: SKC Burgheim G1 – SpG Stepperg/Schönesberg G1 5:1 (2065:1954)

Beim Auswärtsspiel auf den heimischen Bahnen gegen die befreundeten Burgheimer konnte die dritte Garnitur ihre Negativserie nicht beenden. Bereits das Startpaar Josef Färber gegen Ludwig Klein (0:4, 482:532) und Rudolf Maier gegen Benjamin Etsberger (0:4, 456:511) stieß an ihre Grenzen und waren rettungslos unterlegen. Lucas Lojak (1:3, 501:534) konnte gegen den Tagesbesten Herbert Etsberger zumindest eine Bahn gewinnen. Noch besser machte es Wolfgang Eisner, der gegen Thomas Blum mit 2:2 Bahnen und 515:488 Kegeln den Ehrenpunkt erreichen konnte.

Zwei Siegen steht eine Niederlage gegenüber

Kegeln: Nachwuchstalent überragt mit 590 Holz

Stepperg (cr) Nach dem desaströsen letzten Spieltag zeigten sich sowohl die erste (7:1 gegen Westheim) als auch die zweite Mannschaft (6:2 gegen Ingolstadt) gut erholt. Nur die dritte Garnitur findet noch nicht richtig in die Spur und verlor mit 0:6 gegen die Spg. Friedrichshofen/TV Ingolstadt.


Bezirksliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 1 – SKC Westheim 1 7:1 (3157:3088)

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ließ man zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Sieg aufkommen. Johannes Friedl (2:2, 537:536) rettete seinen Mannschaftspunkt in einem ausgeglichenen Kampf über die Ziellinie. Armin Mayer (2,5:1,5; 511:483) hatte seinen MP schon nach dem dritten Durchgang sicher und ließ es danach ruhig angehen. Dieter Heckl (1:3, 507:553) konnte nach starkem Beginn nicht nachlegen und verlor gegen den stärksten Gästekegler. StefanSchuster (3:1, 529:510) holte die entscheidenden Holz bereits im ersten Durchgang und konnte es dann etwas ruhiger angehen lassen. Jürgen Heckl (2:2, 535:532) lieferte sich mit seinem Kontrahenten einen erbitterten Kampf bis zum Schluss, konnte seinen Vorsprung aber über die Ziellinie bringen. Dem einheimischen Tagesbesten Manuel Hell (3:1, 538:474) blieb es vorbehalten, den Sack „zuzumachen“.


Kreisliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 2 – TSV Ingolstadt Nord 2 6:2 (3209:3018)

Mit Spannung verlief das Startpaar. Frank Lojak (1:3, 506:533) verlor, sein Partner Daniel Eibl (3:1, 533:488) konnte die Paarung ausgleichen und die Mannschaft mit 18 LP in Führung bringen. Dann kam der Auftritt des Tagesbesten Lucas Lojak. Mit persönlicher Bestleistung von 590 Kegeln ließ er seinem Widerpart keine Chance und erhöhte den Vorsprung um 108 Holz. Patrick Fröhlich (2,5:1,5; 531:492) ließ auf den Nebenbahnen auch nichts anbrennen, so dass man die Führung auf 3:1 ausbauen konnte. Klaus Hager (1:3, 512:548) erwischte den besten Gästekegler und konnte diesem nicht folgen. Zum Abschluss konnte Jörg Stachel (3:1, 537:475) noch einen weiteren ungefährdetenMannschaftspunkt drauflegen und einen Vorsprung von annähernd 200 Holz erspielen. Mit dieser Leistung hätte man an diesem Tag sogar die eigene „Erste“ geschlagen.


Kreisklasse Nord 1: SpG Stepperg/Schönesberg G1 – SpG Friedrichshofen/TV 1861 IN 1 0:6 (1884:2002)

Einzig die dritte Mannschaft, die unter der Bezeichnung „Gemischt“ auftritt kommt nicht so recht in Schwung. Rudolf Maier (2:2, 482:498) kämpfte bis zum Ende – es reichte aber nicht ganz. Josef Färber stand komplett neben sich und wurde zur Halbzeit durch Lucas Lojak ersetzt. Gemeinsam verloren sie jedoch mit 1:3 (417:472). Der Teambeste Wolfgang Eisner (1:3, 508:521) hatte das Pech, auf den Tagesbesten zu treffen, womit auch dieses Duell verloren ging. Auch Daniel Eibl (1:3, 477:511) konnte gegen seinen Gegner nichts Zählbareserwirtschaften und die Niederlage war perfekt.

Großartiger Start in die neue Saison

Kegeln: Steppergs Erste gewinnt Startbegegnung deutlich

Stepperg (cr) Aufgrund der Aufnahme einiger Aktiven aus Schönesberg spielt der KV Stepperg ab dieser Saison unter dem Namen SpG Stepperg Schönesberg. Auch unter neuem Namen gelang im ersten Spiel ein deutlicher 7:1 Sieg gegen den Gast aus Eichstätt.

Bezirksliga Nord: SpG Stepperg/Schönesberg 1 – DJK Eichstätt 2 7:1 (3274:3164)

Von Beginn an ließen die Gastgeber keine Zweifel aufkommen, daß man eine gute Frühform besitzt. Vorstand Stefan Schuster ließ beim 3:1 (554:505) seinem Gegner nach Anfangsschwierigkeiten keine Chance. Im knappsten Duell des Tages behielt Dieter Heckl (3:1, 558:556) nach 3:0 Führung die Oberhand. Knapp ging es im Mittelpaar zu. Johannes Friedl (2,5:1,5; 550:515) und der Tagesbeste Jörg Stachel (2:2, 573:547) konnten jedoch beide Punkte auf die Habenseite bringen. Jürgen Heckl (1:3, 523:534) konnte seinen Kontrahenten nicht ganz halten und verlor den einzigen Mannschaftspunkt. Manuel Hell konnte trotz des schlechtesten Mannschaftsergebnisses (3:1, 516:507) den letzten Punkt ergattern. Durch diesen hohen Sieg grüßt die Mannschaft von der Tabellenspitze, was zu diesem Zeitpunkt natürlich noch keine Aussagekraft hat.

Knappe Niederlage für Stepperg

Kegeln: Jürgen Heckl spielt 610, Reservemannschaften können punkten

Stepperg (cr) Eine unnötige Niederlage musste die erste Mannschaft der Stepperger Kegler in Mühlried hinnehmen. Bei der 1,5:6,5 Auswärtsniederlage half auch die Sensationsleistung von Jürgen Heckl, der 610 Kegel traf, nichts. Die zweite Garnitur trat zweimal auswärts an und konnten beide Spiele sowohl in Mühlried, als auch beim Derby „in Burgheim“ mit 6:0 gewinnen. Ein knappes Duellentschied die dritte Mannschaft in Pöttmes mit 4:2 für sich.


Bezirksliga Nord: SC Mühlried 1 – KV Stepperg 1 6,5:1,5(3336:3330)

Es begann spannend, denn Frank Lojak (2:2, 548:548) erspielte auf die letzten Schübe das Unentschieden. Stefan Schuster (2:2, 503:549) wachte zu spät auf und konnte den Rückstand nach zwei verlorenen Bahnen nicht mehr wettmachen. Das Mittelpaar Armin Mayer (1:3, 562:598) und Johannes Friedl (1:3, 533:540) trafen auf den stärksten Block der Gegner und mussten ihre Punkte abgeben. Dann kam der Auftritt des Tagesbesten Jürgen Heckl. Mit 4:0 und sagenhaften 610:515 Kegeln brachte er die Gäste wieder ins Spiel. Auf den Nebenbahnen hielt Manuel Hell (1,5:2,5; 574:586) auf drei Bahnen super mit, im Schlussdurchgang zog jedoch der Gegner davon. Wäre das Spiel nach der dritten Bahn zu Ende gewesen, hätte kurioserweise Stepperg das Match gewonnen


Kreisklasse A1: SC Mühlried 2 – KV Stepperg 2 0:6 (2092:2221)

Bereits am Montag vor der ersten Mannschaft fand das Match der zweiten Garnituren statt. In einer einseitigen Partie ließman den Einheimischen keine Chance. Dieter Heckl (3,5:0,5; 568:524) hatte nur auf einer Bahn Probleme und verbuchte einen klaren Mannschaftspunkt. Jörg Stachel (2:2, 540:532) machte es spannender, rettete sich aber nach 2:0-Führung noch über die Ziellinie. Manuel Hell (3:1,576:536) und Patrick Fröhlich (3:1, 537:500) gaben nach jeweiliger 3:0-Führung nur die letzte Bahn ab und sorgten so für den klaren Erfolg.


Kreisklasse A1: SKC Burgheim 1 – KV Stepperg 2 0:6 (1927:2129)

Diesen Montag dann das Auswärtsspiel auf heimischen Bahnen, denn die Burgheimer kegeln ja bekanntlich in Stepperg. Bereits das Startpaar machte alles klar, Michael Schuster (4:0, 517:464) gegen Ludwig Klein und Patrick Fröhlich (4:0, 541:440) gegen Benjamin Etsberger hatten keine Mühe, die Mannschaftspunkte und 154 LP Vorsprung zu erkegeln. Enger dagegen das Schlusspaar. Klaus Hager (3:1, 526:524) musste gegen Herbert Etsberger bis zum letzten Schub kämpfen, konnte diesen aber trotzdem niederhalten. Dieter Heckl (3:1, 545:499) verlor gegen Thomas Blum nur die erste Bahn, steigerte sich dann aber und fuhr den letzten Mannschaftsunkt zum klaren Sieg ein. Damit steht die zweite Garnitur an der Tabellenspitze.


Kreisklasse B1: KC Pöttmes 4 – KV Stepperg 3 2:4 (1925:1932)

Die dritte Mannschaft reiste zum Derby nach Pöttmes. Daniel Eibl (1:3, 461:501) kam gar nicht zurecht und musste seinen Gegner ziehen lassen. Josef Färber (2:2, 485:449) zeigte seine ganze Routine und glich aus. Mit 4 Holz Rückstandwechselten die Paarungen. Rudi Maier (2:2, 472:477) lag bereits 0:2 zurück, kämpfte bis zum letzten Schub – es reichte aber nicht mehr ganz. Besser machte es der Tagesbeste Youngster Lucas Lojak (2:2, 514:498). Auch er musste bis zum letzten Schub kämpfen, hatte jedoch das bessere Ende auf seiner Seite.


Jugend U 18 Kreisliga 1: JSpG Stepperg/Burgheim – JSpGKarlshuld 6:0 (1754:1345)

Gegen die durchwegs jüngeren Gäste (alle aus der Altersklasse U14) aus der Moosmetropole hatten Florian Dietenhauser (3:1, 462:407), Lena Pickhard (2:2, 343:341), Maximilan Rehm (4:0, 449:281) und der Tagesbeste Lucas Lojak (4:0, 500:316) keine größeren Schwierigkeiten.