Teilnahme am Festumzug

Teilnahme am Festumzug

Am letzten Sonntag fand die Einweihung des neuen Sportgeländes des FC Rennertshofen statt. Auch hier war der Kegelverein mit einer Besatzung für den Umzug dabei.

Der Kegelverein bedankt sich für die Einladung und wünscht dem FC Rennertshofen alles Gute und sportlichen Erfolg.

Saisonstart verschoben

Der Verbandssportausschuss hat in seiner Sitzung vom 23. August 2020 beschlossen, dass sich der Saisonstart im gesamten BSKV nach hinten verschiebt.


Hier wurde auch ein „3-Stufen-Plan“ zum möglichen Einstieg in den Spielbetrieb festgelegt.

Plan A: Saisonstart in der KW 41 (05.10. – 11.10.2020)

Plan B: Saisonstart in der KW 45 (02.11. – 08.11.2020)

Plan C: Saisonstart in der KW 01 (04.01. – 10.01.2021)

Weitere Infos gibts unter https://www.bskv.de

Wiedereröffnung des Kegelheim – Saisonstart und Jahreshauptversammlung

Ab Donnerstag, den 20.08.2020 wird das Kegelheim für ausgewählte Tage wieder geöffnet, allerdings nicht in gewohnter Weise.

Es wurde ein Hygienekonzept für das Kegelheim entwickelt, um die aktuellen Vorgaben gerecht zu werden. So dürfen sich nur max. 4 Personen während des Trainings im unteren Bereich aufhalten. Im gesamten Kegelheim sowie im Biergarten gilt auf dem Weg zum Platz und auf die Toiletten Maskenpflicht. Bei Fragen zum Thema Hygieneregeln im Kegelheim könnt ihr euch gerne an die Vorstandschaft wenden.

Handlungs- und Hygienekonzept BSKV

Für die Donnerstags-Trainings von 18:00 bis 21:00 Uhr kann man sich beim Vorstand Stefan Schuster anmelden. Außerdem ist ein Training Sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr möglich.

Wenn es möglich ist, sollten hierfür die eigenen Kugeln mitgebracht werden. Wer diese Möglichkeit nicht hat, bekommt desinfizierte Kugeln vom Verein für die Dauer des Trainings gestellt.

Start Saison 2020/2021

Die Saison soll nach aktuellen Stand im September beginnen. Die Spielpläne sind bereits schon online Verfügbar. Bezüglich der Auflagen etc. wird in Kürze ein Infobrief zur kommenden Saison und zum Spielbetrieb erwartet.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Mitgliederversammlung

Anbei das Schreiben mit Info über die Mitgliederversammlung

Ferienprogramm der Gemeinde am 22. August 2019

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Kegelverein am Ferienprogramm der Gemeinde.

13 Jugendliche konnten einen ersten Eindruck vom Kegelsport bekommen. Nach einer kleinen Einführung in die Grundregeln stand der Spaß im Vordergrund und es wurden lustige Kegelspiele gespielt.

Kinder des Ferienprogramms auf der Kegelbahn
Die Kinder warten gespannt auf die Anzahl der fallenden Kegel
Die 13 Kinder vom Ferienprogramm des Kegelvereins im Vordergrund. Im Hintergrund links Vorstand Stefan Schuster und rechts Jugendwart Daniel Eibl.

Jahreshauptversammlung 2019

Am gestrigen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des Kegelvereins Stepperg statt. Vorstand Schuster begrüßte alle anwesende Gäste, besonders Ehrenvorstand Franz Schuster, Bürgermeister Georg Hirschbeck und die Gemeindevertreter. Nach der Verlesung des letztjährigen Protokolls vom Melanie Bayer konnte die Kassierin Michaela Hörmann erfreuliches berichten. Der Schulden, die seit dem Bau des Vereinsheim bestehen werden stetig weniger. Auch der Sportwart und Jugendsportwart konnten auf eine relativ gute Saison zurückblicken und viel positives Berichten. Vorstand Schuster gab im Anschluss einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr mit vielen Veranstaltungen und positiven Rückmeldung von alles Seiten, wie gut die Zusammenarbeit und die Organisation im Kegelverein läuft. Auch vom Bürgermeister bekam die Vorstandschaft des Kegelverein volle Hochachtung für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und die Jugendarbeit. Die Jugend von der Straße wegbringen und in die Vereine zu integrieren liegt der Gemeinde sehr am Herzen, was auch die Zahlen der Straftaten in der Gemeinde Rennertshofen pro Kopf sehr wohl zeigen. Anschließend wurde die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt. Hier wurden Petra Eichinger, Ulrich Zech und Jörg Stachel für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Schriftliche Anträge gingen beim Vorstand keine ein und auch Wortmeldungen blieben im Anschluss aus. Somit beendete Schuster die Veranstaltung mit einem dreifachen – GUT HOLZ – (sf).



von links (Petra Eichinger, Ulrich Zech, Jörg Stachel, Vorstand Stefan Schuster, Bürgermeister Georg Hirschbeck)

Stepperg erfolgreich in die Winterpause

Kegeln: Zwei Siege und zwei Unentschieden

Stepperg (cr) Stark ersatzgeschwächt mit drei Aushilfen konnte die Erste Mannschaft im Lokalderby in Karlshuld punkten. In einem äußerst spannenden Spiel erzielte auch die zweite Garnitur zu Hause eine Punkteteilung gegen Kipfenberg. Deutliche 6:0-Siege erzielten Mannschaft drei gegen Königsmoos und die gemischte Truppe gegen Zuchering


Bezirksliga Nord: KC Karlshuld 1 – KV Stepperg 1 4:4 (3204:3119)

Zu Beginn sah es noch ganz gut aus, denn das Startpaar Sebastian Wühr (2:2, 521:517) und der erste Ersatz Jürgen Heckl (3:1, 529:517) konnten ihre Duelle knapp für sich entscheiden. Auch der zweite Ersatzkegler Manuel Hell (2:2, 514:509) war erfolgreich, jedoch war Dieter Heckl (1:3, 515:545) seinem Gegenüber klar unterlegen. Armin Mayer (3:1, 545:538) sicherte den vierten Mannschaftspunkt und somit das Unentschieden, weil die dritte Aushilfe Patrick Fröhlich (0:4, 495:578) gegen den Tagesbesten Udo Hammerer chancenlos war und somit auch die Zusatzpunkte für das bessere Gesamtergebnis an die Heimmannschaft gingen.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2  KRC Kipfenberg 5 3:3 (2007:2002)

Einen äußerst spannenden Nachmittag erlebten die Zuschauer beim Heimkampf der „Zweiten“. Daniel Eibl (1,5:2,5; 469:463) verlor seinen Mannschaftspunkt, obwohl er das bessere Fallergebnis für sich verbuchen konnte. Klaus Hager (1:3, 528:532) erzielte Stepperger Tagesbestleistung – zum Punktgewinn reichte es trotzdem nicht. 0:2 Satzpunkte, jedoch 2 Kegel Vorsprung war der kuriose Zwischenstand beim Keglerwechsel. Thomas Hell (2:2, 523:532) konnte trotz starker Leistung seinen Gegner nicht halten. Somit war es Patrick Fröhlich (3:1, 487:475) vorbehalten, mit einer für ihn eigentlich enttäuschenden Leistung den einzigen Satzpunktund die nötigen Kegel zum Unentschieden einzufahren. 


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3  SKC Königsmoos 3 6:0 (2070:1879)  

Keine Probleme hatte die dritte Mannschaft im Derby gegen den Tabellenletzten aus Königsmoos. Rudolf Maier (3:1, 458:424) und der Tagesbeste Josef Färber (3:1, 561:492) erzielten die ersten beiden Punkte. Franz Schuster (4:0, 511:471) und Josef Heckl (4:0, 540:492) rundeten das sehr gute Mannschaftsergebnis ab. 

Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg  SV Zuchering 6:0(1978:1756)

Ebenso erfolgreich war auch die gemischte Garnitur. Petra Peschke (4:0,475:355) beherrschte ihre Gegnerin deutlich. Claus Riedl (3:1, 484:456) musste bis in den letzten Durchgang kämpfen, um seinen Gegner niederzuhalten. Auch Stefan Bayer (3:1, 463:420) hielt seine Gegnerin im letzten Durchgang nieder und Jürgen Heckl (3:1, 556:525) konnte im Duell der beiden Tagesbesten die weiße Weste verteidigen.