Stepperg verspielt letzte Meisterschaftschance


Kegeln: Erste Mannschaft unterliegt beim Tabellennachbarn – die restlichen Teams gewinnen


Stepperg (cr) Auf den schwer zu bespielenden Bahnen in Baar-Ebenhausen musste die Bezirksliga-Mannschaft ohne Punkte die Heimreise antreten. Eine große Überraschung gelang der „Zweiten“ beim Heimsieg gegen den Tabellenführer Gunvor Ingolstadt. Mehr Mühe als erwartet hatte  Mannschaft drei gegen den Tabellenvorletzten aus Pöttmes beim Heimsieg. Keine Probleme dagegen hatte die gemischte Garnitur beim Heimsieg gegen den Gast aus Etting.


Bezirksliga Nord: TSV-SKC Baar-Ebenhausen 2 – KV Stepperg 1  7:1  (3060:3021)

Dieter Heckl (2:2, 493:503) war zu Beginn noch nahe dran an einem Punktgewinn, nebenan musste Armin Mayer (1:3, 482:507) die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Stefan Schuster konnte zwar 2 Bahnen für sich entscheiden, verlor aber trotzdem (2:2, 487:534) deutlich an Boden. Knapp unterlegen war dann Sebastian Wühr (2:2, 528:531), der nur um drei Kegel verlor. Auch Johannes Friedl war auf 2 Bahnen erfolgreich (2:2, 503:520), aber auch er konnte nicht punkten. Letztlich war es Jörg Stachel (3:1, 528:465) vorbehalten den Ehrenpunkt zu erzielen. Durch diese Niederlage fiel die Mannschaft auf den fünften Tabellenplatz zurück -für einen Aufsteiger dennoch eine beachtliche Bilanz.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – Gunvor Ingolstadt 1   5:1  (2143:2119)

Einen unerwarteten Sieg gegen den Tabellenführer und bereits feststehenden Meister feierte die zweite Mannschaft. Klaus Hager (3:1, 534:518) und Roland Skarica (3:1, 546:508) brachten die Heimmannschaft mit zwei Punkten in Führung. Thomas Hell (2:2, 497:531) konnte seinen Gegner nicht ganz halten, jedoch hatte Patrick Fröhlich (2:2, 566:562) im Duell der beiden Tagesbesten das bessere Ende für sich. Durch diese nicht eingeplanten Punkte ist gleichzeitig auch der Klassenerhalt sichergestellt.


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – KC Pöttmes 4  4:2 (2052:1968) 

Trotz eines harten Kampfes war Startkegler Josef Färber (1:3, 521:545) dem Tagesbesten unterlegen. Rudi Maier (3:1, 485:461) hatte das Glück, auf einen schwachen Gegner zu treffen. Franz Schuster (1:3, 535:528) konnte trotz eins besseren Gesamtergebnisses nur eine Bahn für sich entscheiden und musste seinen Punkt abgeben. Schlusskegler Josef Heckl (4:0, 511:434) machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und der Sieg war perfekt.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – TSV Etting 5:1 (2043:1880)

Gleich zu Beginn konnte die Tagesbeste Petra Peschke (4:0, 552:466) mit ihrer Saisonbestleistung ein großes Ausrufezeichen setzen. Stefan Bayer (0:4, 445:492) konnte auf den Nebenbahnen nicht mithalten und musste den Ausgleich hinnehmen. Manuel Hell (3:1, 540:483) musste noch eine Bahn abgeben, Claus Riedl (4:0, 506:439) hatte das Glück auf seiner Seite und konnte den Sieg perfekt machen. Zwei Spieltage vor Schluss steht die gemischte Garnitur punktgleich an der Tabellenspitze.

Zuhause hui – auswärts pfui

Stepperg  nur zu Hause siegreich – Gemischte Mannschaft mit erneutem Rekord

Stepperg (cr) Ohne Chance blieb die erste Garnitur beim schweren Auswärtsspiel in Augsburg und konnte nur einen Ehrenpunkt ergattern. Mannschaft zwei war zuhause mit 5:1 gegen Egweil deutlich siegreich. Auch die dritte Mannschaft musste auswärts in Ingolstadt antreten, und auch sie kam mit einer deutlichen 5:1-Niederlage zurück. Mit einem neuen Mannschafts- und sogar absoluten Klassenrekord siegte dasgemischte vierte Team gegen den direkten Tabellennachbarn aus Aichach mit 6:0.


Bezirksliga Nord: TSV 1871 Augsburg 1 – KV Stepperg 1 7:1 (3128:2911)

Nicht den Hauch einer Chance hatte die erste Mannschaft beim Gastspiel auf den schwer zu bespielenden Augsburger Bahnen. Dieter Heckl (1:3, 456:503) und Stefan Schuster (0:4, 477:529) konnten zum Start nicht punkten. Noch schlechter lief es für Franz Schuster (0:4, 466:512) und Armin Mayer, der gegen den Tagesbesten antreten musste, (0:4, 501:571). Sebastian Wühr (1:3, 488:531) konnte zumindest wieder eine Bahn für sich entscheiden, ehe Johannes Friedl (4:0, 523:482) den Ehrenpunkt für die Gäste sicherte.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2  TSV Egweil 1 5:1 (2090:1960)

Zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg ergatterte die zweite Garnitur zu Hause gegen den Tabellendritten. Thomas Hell (3:1, 494:499) gewann drei Durchgänge musste aber im ersten Durchgang zu viele Kegel abgeben. Klaus Hager (4:0, 532:504) gab sich keine Blösse und erzielte sicher den zweiten Mannschaftspunkt. Patrick Fröhlich (2:2, 533:535) war im Duell der beiden Tagesbesten hauchzart unterlegen und musste den Ehrenpunkt abgeben. Kapitän Roland Skarica (3:1, 531:422) stellte den letzten Punkt sicher und sorgte somit für den Sieg.


Kreisklasse B1: TSV Ingolstadt Nord 3 – KV Stepperg 3 5:1(1989:1922)  

Endgültig von ihren Meisterträumen verabschieden muss sich die dritte Mannschaft nach dieser unnötigen Niederlage in Ingolstadt. Josef Färber (2:2, 502:514) war noch nah dran an seinem Mannschaftspunkt, jedoch musste Rudi Maier (0;5:3,5; 438:519) klein beigeben. Franz Schuster (1:3, 450:483) konnte zwar eine Bahn für sich entscheiden, konnte aber nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Einziger Lichtblick war wieder einmal der Tagesbeste Josef Heckl (3:1, 532:473), der den Ehrenpunkt erzielte.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg  TSV Aichach 6:0(2143:1802)

Mit einem absoluten Mannschaftsrekord und einer blütenweißen Weste beendete die gemischte Garnitur das Duell gegen den Tabellennachbarn. Petra Peschke (4:0, 512:411) und Claus Riedl (4:0, 522:451) brachten die Heimischen mit 2 Punkten in Führung. Manuel Hell (4:0, 537:438) und der Tagesbeste Jürgen Heckl (4:0, 572:502), der gleichzeitig eine neue Bestleistung in dieser Spielklasseaufstellte, rundeten das sehr gute Mannschaftsergebnis ab, ohne auch im gesamten Spielverlauf nur eine Bahn abgegeben zu haben.

 

Stepperg gut erholt aus der Winterpause

Alle Mannschaften erfolgreich

Stepperg (cr) Einen sehr guten Start ins neue Kegeljahr legten die Sportkameraden aus Stepperg hin. In einem spannenden Duell gegen den Tabellennachbarn aus Aichach behielt die erste Garnitur am Ende die Oberhand und bleibt weiterhin in Reichweite zur Tabellenspitze. Auch die zweite Mannschaft spielte gegen einen Tabellennachbarn und konnte in einem sogenannten 4-Punkte-Spiel deutlich die Gegner niederhalten und somit einen Punkt auf den Abstiegsplatz gutmachen. Im Verfolgerduell zweiter gegen den dritten konnte die dritte Mannschaft nach spannendem Spiel das bessere Ende für sich verbuchen und nun vorübergehend sogar die Tabellenführungübernehmen, weil das Spiel des Spitzenreiters verlegt wurde.


Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1  TSV Aichach 1 5:3 (3253:3209)

Zu Beginn sah es noch nicht danach aus, dass das Jahr mit einem Erfolg beginnen würde, denn Dieter Heckl (2:2, 507:515) und Jörg Stachel (2:2, 520:533) waren ihren Gegnern in der Endabrechnung knapp unterlegen. Die Aufholjagd startete das Mittelpaar Johannes Friedl (3:1,545:496) und Stefan Schuster (3:1, 564:538), das die Heimmannschaft mit 54 LP in Führung brachte. In zwei spannenden Partien konnten Jürgen Heckl (3:1, 550:526) und im Duell der zwei Tagesbesten Sebastian Wühr gegen Josef Heil (2:2, 567:601) die Führung verteidigen.


Kreisklasse A1: Handfeste Ingolstadt 1 – KV Stepperg 2 1:5(1936:2019)

Knapp ging es zu im Startpaar. Florian Sauer (3,5:0,5; 515:483) und Thomas Hell (1:3, 488:522) spielten ausgeglichen nach Mannschaftspunkten, mussten jedoch 2 Holz abgeben. Roland Skarica (3:1, 497:469) und der Tagesbeste Stepperger Klaus Hager (3:1, 519:462) ließen nichts anbrennen und fuhren die Punkte locker nach Hause.Da die beiden punktgleichen Konkurrenten nur unentschieden spielten, hat man nun einen Punkt Vorsprung.


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – SK Lenting 2  4:2(2002:1896)  

Keinen guten Start ins Verfolgerduell hatten Josef Färber (2:2, 484:490) und Rudi Maier (1,5:2,5; 507:510), die jeweils knapp unterlagen. Ohne Mannschaftspunkt, aber mit nur 9 Kegeln im Rückstand wurden die Paarungen gewechselt. Franz Schuster (3:1, 463:423) hatte trotz schwacher Leistung das bessere Ende auf seiner Seite. Der Tagesbeste Josef Heckl (3:1, 548:473) entnervte seinen Gegner und sorgte für einen letztendlich deutlichen Sieg, womit der Vorsprung auf den Tabellendritten nun 7 Punkte beträgt.

 

Stepperg erfolgreich in die Winterpause

Kegeln: Zwei Siege und zwei Unentschieden

Stepperg (cr) Stark ersatzgeschwächt mit drei Aushilfen konnte die Erste Mannschaft im Lokalderby in Karlshuld punkten. In einem äußerst spannenden Spiel erzielte auch die zweite Garnitur zu Hause eine Punkteteilung gegen Kipfenberg. Deutliche 6:0-Siege erzielten Mannschaft drei gegen Königsmoos und die gemischte Truppe gegen Zuchering


Bezirksliga Nord: KC Karlshuld 1 – KV Stepperg 1 4:4 (3204:3119)

Zu Beginn sah es noch ganz gut aus, denn das Startpaar Sebastian Wühr (2:2, 521:517) und der erste Ersatz Jürgen Heckl (3:1, 529:517) konnten ihre Duelle knapp für sich entscheiden. Auch der zweite Ersatzkegler Manuel Hell (2:2, 514:509) war erfolgreich, jedoch war Dieter Heckl (1:3, 515:545) seinem Gegenüber klar unterlegen. Armin Mayer (3:1, 545:538) sicherte den vierten Mannschaftspunkt und somit das Unentschieden, weil die dritte Aushilfe Patrick Fröhlich (0:4, 495:578) gegen den Tagesbesten Udo Hammerer chancenlos war und somit auch die Zusatzpunkte für das bessere Gesamtergebnis an die Heimmannschaft gingen.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2  KRC Kipfenberg 5 3:3 (2007:2002)

Einen äußerst spannenden Nachmittag erlebten die Zuschauer beim Heimkampf der „Zweiten“. Daniel Eibl (1,5:2,5; 469:463) verlor seinen Mannschaftspunkt, obwohl er das bessere Fallergebnis für sich verbuchen konnte. Klaus Hager (1:3, 528:532) erzielte Stepperger Tagesbestleistung – zum Punktgewinn reichte es trotzdem nicht. 0:2 Satzpunkte, jedoch 2 Kegel Vorsprung war der kuriose Zwischenstand beim Keglerwechsel. Thomas Hell (2:2, 523:532) konnte trotz starker Leistung seinen Gegner nicht halten. Somit war es Patrick Fröhlich (3:1, 487:475) vorbehalten, mit einer für ihn eigentlich enttäuschenden Leistung den einzigen Satzpunktund die nötigen Kegel zum Unentschieden einzufahren. 


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3  SKC Königsmoos 3 6:0 (2070:1879)  

Keine Probleme hatte die dritte Mannschaft im Derby gegen den Tabellenletzten aus Königsmoos. Rudolf Maier (3:1, 458:424) und der Tagesbeste Josef Färber (3:1, 561:492) erzielten die ersten beiden Punkte. Franz Schuster (4:0, 511:471) und Josef Heckl (4:0, 540:492) rundeten das sehr gute Mannschaftsergebnis ab. 

Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg  SV Zuchering 6:0(1978:1756)

Ebenso erfolgreich war auch die gemischte Garnitur. Petra Peschke (4:0,475:355) beherrschte ihre Gegnerin deutlich. Claus Riedl (3:1, 484:456) musste bis in den letzten Durchgang kämpfen, um seinen Gegner niederzuhalten. Auch Stefan Bayer (3:1, 463:420) hielt seine Gegnerin im letzten Durchgang nieder und Jürgen Heckl (3:1, 556:525) konnte im Duell der beiden Tagesbesten die weiße Weste verteidigen.

 

Mit Liga-Bestleistung zum souveränen Erfolg

Erste Mannschaft des KV Stepperg lässt dem Schlusslicht aus Edelshausen keine Chance. Jörg Stachel überragt mit 570 Holz

Mit einer Spielklassen-Bestleistung erzielte die erste Mannschaft des KV Stepperg gegen den Tabellenletzten aus Edelshausen einen ungefährdeten 6:2-Erfolg. Die „Zweite“ war hingegen im Derby gegen den Spitzenreiter aus Burgheim nie konkurrenzfähig und musste eine deftige Schlappe einstecken. Die dritte Garnitur konnte mit einem spannenden Unentschieden gegen Schönesberg ihren „Platz an der Sonne“ genießen, während das gemischte Team sein zwischenzeitliches Tief mit einem klaren Sieg gegen Ingolstadt beendete.


Bezirksliga Nord: SG Edelshausen – KV Stepperg 2:6 (3193:3305):

Ihre beiden stärksten Kegler schickten die Gäste ins Startpaar. Armin Mayer (4:0, 578:521) und der Tagesbeste Stefan Schuster (3:1, 585:533) holten beide Mannschaftspunkte und ein Vorsprung von 109 Holz. Sebastian Wühr (2:2, 535:549) musste knapp klein beigeben. Jedoch konnte Dieter Heckl (3:1, 528:499) das Mittelpaar ausgleichen und die Führung auf 124 Kegel ausbauen. Johannes Friedl (0:4, 509:556) war gegen den Stärksten der Heimischen ohne Chance. Aber Jörg Stachel (3:1, 570:535) machte den Sieg mit einer neuen Saison-Klassenbestleistung perfekt.


Kreisklasse A1: KV Stepperg II – SKC Burgheim 1 0:6 (2021:2177):

Nicht den Hauch einer Chance hatte Team II im Derby gegen den Tabellenführer aus Burgheim. Thomas Hell (0:4, 498:526), Franz Schuster (0:4, 499:560), Daniel Eibl (1:3, 490:542) und Klaus Hager (1:3, 534:549) konnten keinen Punkt für ihre Farben erzielen.


Kreisklasse B1: KV Stepperg III – SKC Schönesberg 1 3:3 (1930:1956):

Im Startpaar konnten Josef Färber (2:2, 518:513) und Rudolf Maier (2:2, 440:437) ihre Punkte jeweils knapp einfahren. Mit zwei Mannschaftszählern, aber nur acht Holz Vorsprung wurden die Paarungen gewechselt. Franz Schuster (1:3, 467:510) konnte seinen Gegner nicht halten und gab viele Kegel ab. Josef Heckl gewann drei Bahnen (3:1, 505:496), konnte den Holzverlust aber nicht ausgleichen, wodurch die zwei Zusatzpunkte für das bessere Holzergebnis an die Gäste gingen. Dies bedeutete gleichzeitig auch das Unentschieden.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – ESV Bavaria Ingolstadt 5:1 (2030:1711):

Keine Probleme gegen den ersatzgeschwächten Vorjahres-Zweiten aus Ingolstadt hatte die gemischte Mannschaft des KV Stepperg. Petra Peschke (4:0, 518:177/193) verschliss gleich zwei Gegnerinnen. Stefan Bayer (0:4, 450:525) war gegen die stärkste Gästespielerin chancenlos, konnte aber 73 Kegel Vorsprung verteidigen. Jürgen Heckl (4:0, 520:370) hatte keine Probleme. Auch der Tagesbeste, Claus Riedl (3:1, 542:446), musste nur eine Bahn abgeben.