Stepperg (cr) Mit einem klaren Heimsieg gegen Steppach startete
die erste Garnitur als einzige mit einem Erfolg in die neue Saison. Jeweils
knappe 2:4-Niederlagen musste Mannschaft 2 gegen TV Ingolstadt, die Dritte
gegen Zuchering, als auch die gemischte gegen Bavaria Ingolstadt hinnehmen.
Mit einem deutlichen Punktgewinn startete der Tagesbeste Dieter
Heckl (3:1, 569:530) das Spiel, knapp mit nur einem Kegel unterlegen war
dagegen sein Spielpartner Stefan Schuster (2:2, 509:510). Den Schwachpunkt des
Gegners konnte das Mittelpaar ausnutzen. Armin Mayer (4:0, 558:485) und Jürgen
Heckl (4:0, 538:474) gaben sich keine Blöße und verbuchten klar ihre beiden
Punkte. Mit zwei weiteren hervorragenden Ergebnissen spielten Jörg Stachel
(3:1, 535:531) und Johannes Friedl (3:1, 561:554) ihre Punkte knapp nach Hause
und verhinderten somit den totalen Fehlstart des Vereins.
Nur die erste Mannschaft konnte am ersten Spieltag der neuen Saison punkten. Die zweite, dritte, sowie die gemischte Mannschaft mussten sich jeweils mit 2:4 geschlagen geben.
Am 18. August machten wir unseren Ausflug zum Kanufahren auf
der Altmühl. Es war ein sonniger und heißer Tag und somit ideal für eine
Bootstour. Mit einer kleinen Verzögerung ging es um halb elf los. Mittags wurde
eine kleine Brotzeitpause gemacht um danach gestärkt nach Dollnstein weiter zu
paddeln. Abschließend wurde im Naturfreundehaus noch gemeinsam zu Abend
gegessen.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Kegelverein am
Ferienprogramm der Gemeinde.
13 Jugendliche konnten einen ersten Eindruck vom Kegelsport
bekommen. Nach einer kleinen Einführung in die Grundregeln stand der Spaß im
Vordergrund und es wurden lustige Kegelspiele gespielt.
Kinder des Ferienprogramms auf der KegelbahnDie Kinder warten gespannt auf die Anzahl der fallenden KegelDie 13 Kinder vom Ferienprogramm des Kegelvereins im Vordergrund. Im Hintergrund links Vorstand Stefan Schuster und rechts Jugendwart Daniel Eibl.
Am gestrigen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des Kegelvereins Stepperg statt. Vorstand Schuster begrüßte alle anwesende Gäste, besonders Ehrenvorstand Franz Schuster, Bürgermeister Georg Hirschbeck und die Gemeindevertreter. Nach der Verlesung des letztjährigen Protokolls vom Melanie Bayer konnte die Kassierin Michaela Hörmann erfreuliches berichten. Der Schulden, die seit dem Bau des Vereinsheim bestehen werden stetig weniger. Auch der Sportwart und Jugendsportwart konnten auf eine relativ gute Saison zurückblicken und viel positives Berichten. Vorstand Schuster gab im Anschluss einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr mit vielen Veranstaltungen und positiven Rückmeldung von alles Seiten, wie gut die Zusammenarbeit und die Organisation im Kegelverein läuft. Auch vom Bürgermeister bekam die Vorstandschaft des Kegelverein volle Hochachtung für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und die Jugendarbeit. Die Jugend von der Straße wegbringen und in die Vereine zu integrieren liegt der Gemeinde sehr am Herzen, was auch die Zahlen der Straftaten in der Gemeinde Rennertshofen pro Kopf sehr wohl zeigen. Anschließend wurde die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt. Hier wurden Petra Eichinger, Ulrich Zech und Jörg Stachel für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Schriftliche Anträge gingen beim Vorstand keine ein und auch Wortmeldungen blieben im Anschluss aus. Somit beendete Schuster die Veranstaltung mit einem dreifachen – GUT HOLZ – (sf).
von links (Petra Eichinger, Ulrich Zech, Jörg Stachel, Vorstand Stefan Schuster, Bürgermeister Georg Hirschbeck)
Mit starken Leistungen hatte sich die Jugend des Kegelvereins Stepperg, bei den Meisterschaften in Mühlried gezeigt.
In der Altersklasse U18 männlich, holte sich Manuel Hell mit 1027 Holz den dritten Platz und qualifizierte sich somit, für die Bezirksmeisterschaft.
Luisa Peschke trat in der Altersklasse U14 weiblich an, erzielte mit 817 Holz, den zweiten Platz und sicherte sich damit die Qualifikation, für die Bezirksmeisterschaft.
Gleich 3 Jugendliche aus Stepperg, starteten in der Altersklasse U14 männlich, darunter Florian Dietenhauser, dieser wurde mit starken 954 Holz Kreismeister und qualifizierte sich ebenfalls für die Bezirksmeisterschaft.
Rehm Maximilian belegte mit 835 Holz den fünften Platz und verfehlte dadurch die Bezirksmeisterschaft nur ganz knapp.
Muschler Johannes belegte den neunten Platz mit 392 Holz.
Kegeln: Gemischte Mannschaft kann als einzige einen Sieg verbuchen
Von links: Manuel Hell, Jürgen Heckl, Claus Riedl und Petra Peschke; es fehlt Stefan Bayer
Stepperg (cr) Mit einem Heimsieg im Derby gegen Burgheim,
der deutlicher aussieht, als er war, fuhr die gemischte Garnitur den benötigten
Erfolg ein. Durchwegs deutliche Niederlagen für die anderen drei Mannschaften.
Armin
Mayer (2:2, 544:527) konnte zu Beginn gleich den ersten Punkt einfahren .
leider auch den letzten. Ersatzmann Franz Schuster (0:4, 418:484) brachte kein
Bein auf die Erde und musste den Ausgleich hinnehmen. Sohn Stefan Schuster
(2:2, 512:524) konnte zwar zwei Bahnen für sich entscheiden, das Endergebnis
sprach jedoch für den Gegner. Dieter Heckl (1:3, 499:513) war nur in einem
Durchgang erfolgreich und verlor somit den nächsten Punkt. Auch im Schlusspaar
dasselbe Bild. Johannes Friedl (2:2,516:534) unterlag wegen des Endergebnisses
und auch Jörg Stachel (1:3, 512:531) musste drei Bahnen abgeben. Trotz dieser
Niederlage belegt das Aushängeschild des Vereins als Aufsteiger mit
Tabellenplatz 6 und einem positiven Punktverhältnis von 19:17 einen gesicherten
Mittelfeldrang.
Ohne Chance gegen den Tagesbesten musste Klaus Hager (1:3, 505:571)
seine Mannschaftspunkt abgeben. Ersatzmann Josef Färber (2:2, 533:525) zeigte
seine Routine und konnte seinen Gegner niederhalten. Thomas Hell (2:2, 515:536)
verlor ebenso wie Daniel Eibl (2:2, 487:518) trotz Bahngleichstand aufgrund der
weniger gefallenen Kegel. Mit einem Punktverhältnis von 13:23 konnte man in der
Abschlusstabelle zwei Mannschaften hinter sich und somit die Klasse halten
Kein Land sahen die ersten drei Kegler der Gastgeber. Josef
Färber gegen den Tagesbesten (0:4, 519:570), Rudi Maier (0:4, 480:530) und
Franz Schuster (0:4, 498:546) konnten nicht eine Bahn für sich entscheiden,
womit es dem Ersatzmann Jürgen Heckl (3:1, 568:544) vorbehalten blieb, für den
Ehrenpunkt zu sorgen. Trotz dieser Niederlage erreichte die dritte Garnitur mit
21:11 Punkten den Vizemeistertitel.
Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SKC Burgheim 6:0 (2106:1966)
Nicht so klar wie das Ergebnis aussieht war der
Spielverlauf. Zu Beginn konnten Petra Peschke (2:2, 485:452) gegen Petra
Niemann die Führung erspielen. Claus Riedl (2:2, 491:478) schwächelte nach
einer 2:0-Führung gegen Manuela Pickhard und musste letztendlich froh sein, den
Vorsprung über die Distanz zu retten. Klare Sache dagegen für den Tagesbesten
Manuel Hell (4:0, 569:488),der gegen Ludwig Jobst deutlich die Oberhand
behielt. In einem klasse Duell zwischen Jürgen Heckl und der besten Burgheimerin
Stephanie Schelchshorn konnte der Heimkegler trotz Bahnenteilung mit 561:548
gewinnen. Durch diesen benötigten klaren Sieg konnte man den Angriff des
Tabellenzweiten abwehren und mit einem Punkteverhältnis von 30:6 den Meistertitel
verteidigen. Nebenbei gewann man auch sämtliche Bestleistungen in dieser Klasse
mit dem besten Mannschaftsergebnis zu hause wie auch auswärts. Ebenso hatte man
mit Jürgen Heckl den Schnittbesten der Liga, der auch beide Bestleistungen für
sich verbuchen konnte.