Kegeln: Zweite Mannschaft mit einem klassischen Unentschieden
Stepperg (cr) Durch einen deutlichen 6:2 Erfolg über Baar-Ebenhausen bleibt die erste Mannschaft punktgleich am Tabellenführer Eitensheim dran. In einem bis zum letzten Schub umkämpften Spiel erreichte die zweite Garnitur in Etting ein Unentschieden. Wesentlich spannender als es das Ergebnis aussagt verlief das Derby, das die dritte Mannschaft mit 6:0 gegen Karlshuld gewann. Zwei grundverschieden Duelle erlebten die Zuschauer beim 4:2 Sieg der gemischten Truppe gegen Königsmoos. Keine Chance hatte die Jugendlichen gegen die ältere Vertretung aus Baar-Ebenhausen-Zuchering.

Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 – TSV-SKC Baar-Ebenhausen 2 6:2 (3192:3135)
Trotz starker Leistung musste sich Jürgen Heckl (1:3, 546:559) seinem Gegner geschlagen geben. Besser machte es auf den Nebenbahnen der Tagesbeste Stefan Schuster (2,5:1,5; 571:550), er konnte die Partie ausgleichen. Im Mittelpaar bauten Armin Mayer (3,5:0,5; 539:497) und Ersatzspieler Manuel Hell (2:2, 519:484) die Führung auf 3:1 aus. Dieter Heckl (0:4, 475:528) erwischte nicht seinen besten Tag, jedoch hatte Johannes Friedl (4:0, 542:517) trotz einiger hart umkämpften Duelle das bessere Ende für sich.

***

Kreisklasse A1: TSV Etting 1 – KV Stepperg 2 3:3 (2025:2025)
Auf der schwer zu spielenden Ettinger Zwei-Bahn-Anlage gab es ein sehr umkämpftes Unentschieden. Manuel Hell ( 1:3, 493:512) musste sich seinem Kontrahenten geschlagen geben. Der Stepperger Tagesbeste Patrick Fröhlich (2,5:1,5; 534:496) konnte das Blatt wenden und die Gäste in Führung bringen. Bei Klaus Hager (1:3, 488:540) schlug das Pendel wieder in die andere Richtung aus, wodurch es Mannschaftskapitän Roland Skarica (3:1, 510:477) vorbehalten blieb, mit dem letzten Schub das Unentschieden zu retten.

Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – KC Karlshuld 2 6:0 (2070:2011)
Wesentlich spannender als es der Endstand aussagt war der Spielverlauf des Derbys. Josef Färber setzte sich gegen Josef Albrecht auf drei Bahnen durch (3:1, 522:514), Franz Schuster und Thilo Meir teilten sich die Bahnen (2:2, 496:492), die Holzzahl sprach knapp für Stepperg. Auch Josef Heckl gegen Josef Reisner (2:2, 520:496) lieferte einen knappen Verlauf. Der Tagesbeste Frank Lojak erreichte gegen Herbert Wäcker ebenfalls ein 2:2, konnte jedoch durch ein 532:509 die Punkte sichern.

Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SKC Königsmoos 4:2 (1889:1849)
Das Startpaar mit Petra Peschke gegen Manuel Dachs (2:2, 472:490) und Jugendspieler Lucas Lojak in seinem ersten Erwachsenenspiel gegen Andrea Giedl (2:2, 438:457) musste beide Punkte abgeben. Im Duell der beiden Tagesbesten erzielte Josef Färber gegen Anja Gagica (3:1, 519:512) den Anschlusspunkt. Im Abschlussduell hatte Daniel Eibl gegen Eveline Metz (4:0,460:390) keine Schwierigkeiten, den Sieg sicherzustellen.

Kreisklasse Jugend U18: KV Stepperg – JSpG BZ Baar-Ebenhausen, Zuchering 0:6 (1799:1963)
Keine Chance hatte der Nachwuchs im Spiel gegen die altersmäßig überlegenen Gäste aus dem östlichen Landkreis. Lucas Lojak, Manuel Hell, Florian Dietenhauser, Maximilian Rehm, Luisa Peschke und Johannes Muschler zeigten, dass Stepperg eine gute Nachwuchsförderung betreibt, konnten jedoch keine Punkte erreichen.

07. Dezember 2019 – Weihnachtsfeier

Kegeln: Deutlicher Sieg im Derby der gemischten Mannschaft
Stepperg (cr) Eine deutliche 6:2-Niederlage brachte die erste Mannschaft ersatzgeschwächt mit aus Eitensheim. Knapper als es das Ergebnis aussagt, war der Spielverlauf bei der 1:5-Niederlage der zweiten Mannschaft gegen Egweil. Umgekehrte Vorzeichen bei der dritten Garnitur. Mit einem 2:4 Erfolg kehrte die Mannschaft vom Gastspiel in Pöttmes zurück. Einen deutlichen Erfolg mit 6:0 vermeldete das gemischte vierte Team im Lokalderby gegen Burgheim

Bezirksliga Nord: SV Eitensheim 1 – KV Stepperg 1 6:2 (3228:3080)
Dieter Heckl konnte seine Klasseleistung aus der Vorwoche nicht wiederholen und musste gegen den Tagesbesten (2:2, 493:550) die Segel streichen. Besser machte es der an diesem Tag beste Stepperger Stefan Schuster (3:1, 549:539), der seinen Punkt nach hartem Kampf knapp verbuchen konnte. Im Mittelpaar konnten Armin Mayer (2:2, 534:541) und Johannes Friedl (1:3, 533:549) ihre Kontrahenten nicht ganz halten und mussten beide Punkte abgeben. Als Jürgen Heckl (3:1, 535:525) seinen Zähler machte, keimte nochmals Hoffnung auf, jedoch war Ersatzspieler Daniel Eibl (0:4, 436:524) hoffnungslos unterlegen und konnte seinem Gegner nicht Paroli bieten.

Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – TSV Egweil 1 1:5 (2110:2112)
Knapp an einem Unentschieden vorbei schrammte die zweite Mannschaft. Manuel Hell (2:2, 529:545) gab seinen Punkt ab, auf den Nebenbahnen konnte Klaus Hager (3:1, 546:498) das Spiel offen halten und die Heimmannschaft noch mit 32 Holz in Führung bringen. Diesen Vorsprung konnte das Schlusspaar Thomas Hell (1:3, 493:508) und Patrick Fröhlich gegen den Tagesbesten (2:2, 542:561) nicht ganz verteidigen und mussten die Gäste mit 2 Kegeln gewinnen lassen.

Kreisklasse B1: KC Pöttmes 4 – KV Stepperg 3 2:4 (1889:2002)
Knappe Ergebnisse im Startpaar: Rudi Maier (1:3, 493:496) musste seinen Zähler abgeben, Ersatzspieler Michael Schuster (3:1, 494:479) konnte seinen gewinnen und die Gäste mit 12 LP in Führung bringen. Tagesbester Frank Lojak (4:0, 519:436) ließ an seiner Überlegenheit keine Zweifel aufkommen, auf den Nebenbahnen hatte Josef Heckl (1,5:2,5; 496:478) trotz mehr erzielter Kegel das Nachsehen.

Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SKC Burgheim 6:0 (2006:1710)
Einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg erspielte sich die gemischte Garnitur im Derby. Daniel Eibl (4:0, 484:465) erzielte gegen Martina Schmelcher vier knappe Bahnerfolge. Michael Schuster (4:0, 516:417) hatte es gegen Thomas Pickhard schon etwas leichter. Petra Peschke (3:1, 469:429) hatte gegen Manuela Pickhard nach überstandener Verletzung etwas Startschwierigkeiten, konnte aber trotzdem punkten. Tagesbester Josef Färber (4:0, 537:399) machte mit Petra Niemann kurzen Prozess und machte das einseitige Spiel zu.

Kegeln: Alle anderen verpatzen den Saisonstart
Stepperg (cr) Mit einem klaren Heimsieg gegen Steppach startete die erste Garnitur als einzige mit einem Erfolg in die neue Saison. Jeweils knappe 2:4-Niederlagen musste Mannschaft 2 gegen TV Ingolstadt, die Dritte gegen Zuchering, als auch die gemischte gegen Bavaria Ingolstadt hinnehmen.
Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 – Aufgehts Steppach 2 7:1 (3270:3084)

Mit einem deutlichen Punktgewinn startete der Tagesbeste Dieter Heckl (3:1, 569:530) das Spiel, knapp mit nur einem Kegel unterlegen war dagegen sein Spielpartner Stefan Schuster (2:2, 509:510). Den Schwachpunkt des Gegners konnte das Mittelpaar ausnutzen. Armin Mayer (4:0, 558:485) und Jürgen Heckl (4:0, 538:474) gaben sich keine Blöße und verbuchten klar ihre beiden Punkte. Mit zwei weiteren hervorragenden Ergebnissen spielten Jörg Stachel (3:1, 535:531) und Johannes Friedl (3:1, 561:554) ihre Punkte knapp nach Hause und verhinderten somit den totalen Fehlstart des Vereins.
Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – TV Ingolstadt 1861 1 2:4 (2055:2093)
(mehr …)Nur die erste Mannschaft konnte am ersten Spieltag der neuen Saison punkten. Die zweite, dritte, sowie die gemischte Mannschaft mussten sich jeweils mit 2:4 geschlagen geben.




Am 18. August machten wir unseren Ausflug zum Kanufahren auf der Altmühl. Es war ein sonniger und heißer Tag und somit ideal für eine Bootstour. Mit einer kleinen Verzögerung ging es um halb elf los. Mittags wurde eine kleine Brotzeitpause gemacht um danach gestärkt nach Dollnstein weiter zu paddeln. Abschließend wurde im Naturfreundehaus noch gemeinsam zu Abend gegessen.




Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Kegelverein am Ferienprogramm der Gemeinde.
13 Jugendliche konnten einen ersten Eindruck vom Kegelsport bekommen. Nach einer kleinen Einführung in die Grundregeln stand der Spaß im Vordergrund und es wurden lustige Kegelspiele gespielt.



Anbei die Informationspflichten und Einwilligungserklärung zum Datenschutz.
Am gestrigen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung des Kegelvereins Stepperg statt. Vorstand Schuster begrüßte alle anwesende Gäste, besonders Ehrenvorstand Franz Schuster, Bürgermeister Georg Hirschbeck und die Gemeindevertreter. Nach der Verlesung des letztjährigen Protokolls vom Melanie Bayer konnte die Kassierin Michaela Hörmann erfreuliches berichten. Der Schulden, die seit dem Bau des Vereinsheim bestehen werden stetig weniger. Auch der Sportwart und Jugendsportwart konnten auf eine relativ gute Saison zurückblicken und viel positives Berichten. Vorstand Schuster gab im Anschluss einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr mit vielen Veranstaltungen und positiven Rückmeldung von alles Seiten, wie gut die Zusammenarbeit und die Organisation im Kegelverein läuft. Auch vom Bürgermeister bekam die Vorstandschaft des Kegelverein volle Hochachtung für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und die Jugendarbeit. Die Jugend von der Straße wegbringen und in die Vereine zu integrieren liegt der Gemeinde sehr am Herzen, was auch die Zahlen der Straftaten in der Gemeinde Rennertshofen pro Kopf sehr wohl zeigen. Anschließend wurde die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt. Hier wurden Petra Eichinger, Ulrich Zech und Jörg Stachel für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Schriftliche Anträge gingen beim Vorstand keine ein und auch Wortmeldungen blieben im Anschluss aus. Somit beendete Schuster die Veranstaltung mit einem dreifachen – GUT HOLZ – (sf).

