Stepperg verteidigt die Tabellenspitze

Kegeln: Erwachsene erzielen 2 Siege und 2 Niederlagen – die Jugend gewinnt

Stepperg (cr) Durch einen schwer erkämpften 5:3-Auswärtserfolg in Deuringen verteidigt die erste Mannschaft den Platz an der Tabellenspitze.  Ohne Chance blieb dagegen die zweite Garnitur in ihrem Heimspiel gegen den SV Zuchering und verlor 0:6. Nicht viel besser erging es Team 3 bereits am Mittwoch gegen Schönesberg beim 1:5. Ihre momentan gute Form zeigte die gemischte Mannschaft im Tabellen-Nachbarschaftduell gegen Zuchering und gewann mit 5:1. Die gute Nachwuchsarbeit zeigt Früchte, da man als einer der wenigen Vereine eine eigene Jugendmannschaft ins Rennen schicken kann. Diese sorgte dann auch im Derby gegen die SG Neuburg/Eitensheim für einen 6:0 Erfolg.


Bezirksliga Nord: SpVgg Deuringen 1 – KV Stepperg 1  3:5  (3127:3202)

Stefan Schuster (2:2, 510:530) konnte zwar zwei Bahnen für sich entscheiden, für den Mannschaftspunkt reichte es aber leider nicht. Besser lief es auf den Nebenbahnen für Dieter Heckl ( 2:2, 526:510) der ausgleichen konnte und den Holzrückstand in Grenzen halten konnte. Im Mittelpaar hatte Armin Mayer (4:0, 547:475) mit seinem Kontrahenten keine Mühe, jedoch konnte nebenan Jürgen Heckl (0:4, 509:571) dem Stärksten der Heimmannschaft nicht Paroli bieten. Ausgeglichen, mit nur 6 Kegeln Vorsprung ging das Schlusspaar ins Rennen. Tagesbester Johannes Friedl (3:1, 592:516) machte sich selbst ein Geburtstagsgeschenk und brachte seine Mannschaft mit einem hervorragenden Ergebnis in Führung. Jörg Stachel (2:2, 518:525) musste nur noch seinen Gegner halten, was ihm auch gelang.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – SV Zuchering 2  0:6  (1975:2199)

Nichts zu holen für die zweite Mannschaft. Manuel Hell  (1:3, 508:536), Klaus Hager (0:4, 490:532) Thomas Hell (1:3, 473:551) und Roland Skarica (1:3, 504:580) ließen zu keinem Zeitpunkt des Spiels irgendwo eine Hoffnung auf einen Erfolg aufkommen.


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – SKC Schönesberg 1  1:5  (1970:2001)

Eine unerwartete Niederlage gegen den Tabellenvorletzten musste die „Dritte“ hinnehmen. Nur Franz Schuster (3:1, 486:468) erzielte seinen Mannschaftspunkt. Rudi Maier (1:3, 466:483) musste den Ausgleich hinnehmen. Hauchdünn mit eine Kegel Vorsprung wurden die Paarungen getauscht. Im Duell der beiden Tagesbesten musste Frank Lojak (1:3, 524:537) knapp klein beigeben, Josef Heckl (2:2, 494:513) gewann zwar zwei Durchgänge, die Holzzahl gab jedoch den Ausschlag zugunsten der Gäste.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SV Zuchering  5:1 (1898:1855)

Zu Beginn teilten sich die beiden Jugendkegler Luisa Peschke und Florian Dietenhauser die Partie, konnten aber keinen Punkt erzielen (0:4, 413:491). Gut, dass auf den Nebenbahnen der Tagesbeste Michael Schuster (4:0, 523:438) das Spiel offen halten und 7 LP Vorsprung erspielen konnte. Das Schlusspaar Daniel Eibl (2:2, 465:454) und Claus Riedl (2,5:1,5; 497:472) sorgte für klare Verhältnisse.


Kreisklasse Jugend U18: KV Stepperg – JSpG Neuburg/Eitensheim  6:0 (1838:1703)

Im Startpaar spielten die frischgebackenen Bezirksmeister, diesmal getrennt. Maximilian Rehm (3:1, 460:452) und Johannes Muschler (4:0, 443:371) sorgten für einen beruhigenden Vorsprung. Lucas Lojak teilte sich seinen Durchgang  mit Manuel Hell (3:1, 500:459) und auch Luisa Peschke im Duo mit Florian Dietenhauser (2:2, 435:421) konnten ihre Punkte verbuchen.

Steppergs Nachwuchs gewinnt Bezirksmeisterschaften

Kegeln: Stepperg 1 verteidigt die Tabellenspitze

Stepperg (cr) Mit einem sensationellen Ergebnis von 464 LP mit der kleinen Jugendkugel holten Johannes Muschler und Maximilian Rehm den Sieg bei den Bezirksmeisterschaften Tandem der U14-Jugend in Nördlingen. Mit einem Vorsprung von 21 Holz auf das zweitplatzierte Duo aus Vöhringen zeigte das Duo seine jetzt schon vorhandene Klasse – weiter so Jungs! Auch die Erwachsenen wollten sich da nicht hinten anstellen. Die erste Garnitur festigte durch ein überlegenes 6:2 in Mühlried seinen Platz an der Tabellenspitze. Die gemischte Mannschaft macht im Heimspiel gegen Friedrichshofen kurzen Prozess und gewannen mit absolut weißer Weste 6:0.


Johannes Muschler und Maximilian Rehm mit dem Siegerpokal der U14 Bezirksmeisterschaft im Tandem

Bezirksliga Nord: SC Mühlried 1 – KV Stepperg 1  2:6  (3135:3240)

Aushilfe Frank Lojak (2:2, 506:516) verlor die ersten beiden Bahnen, gewann aber die nächsten – der Mannschaftspunkt ging aber an Mühlried. Tagesbester Dieter Heckl (3:1, 572:545) konnte die Paarung ausgleichen und Stepperg mit 17 Kegeln in Führung bringen. Das Mittelpaar Jürgen Heckl (2:2, 534515) und der starke Johannes Friedl (2:2, 571:527) teilte sich in beiden Duellen die Bahnen, holten aber aufgrund der mehr gefallenen Kegel beide Punkte. Stefan Schuster (1,5:2,5; 522:557) konnte nur eine Bahn gewinnen, aber Armin Mayer (4:0, 535:475) ließ seinem Gegner keine Chance und fuhr den Sieg nach Hause. Somit gibt es weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Kegelfreunden aus Karlshuld.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – VfB Friedrichshofen  6:0 (1992:1712)

In einem jederzeit fair geführten Duell ließ der heimische KV den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Petra Peschke (4:0, 476:419) und Michael Schuster (4:0, 526:433) eröffneten den einseitigen Nachmittag. Auch Daniel Eibl (4.0, 486:440) und Claus Riedl (4:0, 504:420) gaben sich keine Blöße und brachten den Sieg mit einer blütenweißen Weste in trockene Tücher.

Trotz Derby-Niederlage weiter an der Tabellenspitze

Kegeln: „Schwarzer“ Spieltag für den KV Stepperg

Stepperg (cr) Ohne Punktgewinn blieben beim vergangenen Spieltag die Stepperger Kegler. Die erste Mannschaft verlor zu Hause das Derby gegen Königsmoos mit 6:2 doch recht deutlich. Noch schlechter lief es für die zweite Garnitur, die im Kellerduell als Vorletzter gegen den Letzten mit 5:1 untergingen. Einen wahren Krimi lieferte sich die gemischte Mannschaft in Etting, welcher letztlich auf die letzten Schübe doch noch mit 4:2 verloren ging.


Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 –SKC Königsmoos 1  2:6  (3152:3273)

Trotz zweier gewonnener Bahnen musste Stefan Schuster (2:2, 546:559) seinen Punkt an Rainer Kramer abgeben. Ersatz Manuel Hell (3:1, 547:506) konterte auf den Nebenbahnen gegen Johannes Kastl und brachte Stepperg mit 28 Kegeln in Führung. Im Mittelpaar blieb Jürgen Heckl (0:4, 488:581) gegen den Tagesbesten Michael Habersetzer chancenlos, jedoch konnte Steppergs Bester Armin Mayer (4:0, 566:523) Johannes Wäcker niederhalten. Im Schlusspaar konnten weder Dieter Heckl (2:2, 477:530) gegen Tobias Wäcker, noch Johannes Friedl (0:4, 528:574) gegen Sven Meir noch etwas zählbares verbuchen. Trotz dieser vermeidbaren Niederlage steht die erste Garnitur noch auf dem Platz an der Sonne.


Kreisklasse A1: ESV Ingolstadt 1 – KV Stepperg 2  5:1  (2048:2003)

Im Kellerduell musste die zweite Mannschaft auf den schwer zu spielenden Bahnen in Ingolstadt antreten. Kurioserweise musste der Tagesbeste Manuel Hell (1,5:2,5; 523:514) zu Beginn seinen Punkt abgeben. Patrick Fröhlich (2:2, 496:512) verschließ gleich zwei Gegner, musste diesen allerdings auch seinen Mannschaftspunkt überlassen. Klaus Hager (3:1, 494:503) gewann drei Bahnen und verbuchte trotz Holzunterzahl den Ehrenpunkt, denn auch Thomas hell (1,5:2,5; 490:519) musste seinen Gegner ziehen lassen.


Kreisklasse E gemischt: TSV Etting – KV Stepperg  4:2 (1913:1905)

Im Generationenduell musste Jugendspieler Florian Dietenhauser (0:4, 463:517) die Überlegenheit des Routiniers anerkennen. Petra Peschke (1:3, 428:468) kämpfte trotz einer schmerzhaften Schulterverletzung bis zum Schluss, konnte aber den Punktverlust nicht verhindern. Mit 0:2 und 94 „Miesen“ ging es in den Wechsel. Daniel Eibl (3:1, 476:443) blies zum Angriff und holte neben seinem Mannschaftspunkt auch noch 33 Holz auf. Tagesbester Claus Riedl (3:1, 538:485) gewann die ersten drei Bahnen und holte 62 Holz auf, was gereicht hätte, verlor aber den vierten Durchgang und somit das Spiel.

Stepperg I weiter punktgleich an der Tabellenspitze

Kegeln: Zweite Mannschaft mit einem klassischen Unentschieden

Stepperg (cr) Durch einen deutlichen 6:2 Erfolg über Baar-Ebenhausen bleibt die erste Mannschaft punktgleich am Tabellenführer Eitensheim dran. In einem bis zum letzten Schub umkämpften Spiel erreichte die zweite Garnitur in Etting ein Unentschieden. Wesentlich spannender als es das Ergebnis aussagt verlief das Derby, das die dritte Mannschaft mit 6:0 gegen Karlshuld gewann. Zwei grundverschieden Duelle erlebten die Zuschauer beim 4:2 Sieg der gemischten Truppe gegen Königsmoos. Keine Chance hatte die Jugendlichen gegen die ältere Vertretung aus Baar-Ebenhausen-Zuchering.


Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 – TSV-SKC Baar-Ebenhausen 2  6:2  (3192:3135)

Trotz starker Leistung musste sich Jürgen Heckl (1:3, 546:559) seinem Gegner geschlagen geben. Besser machte es auf den Nebenbahnen der Tagesbeste Stefan Schuster (2,5:1,5; 571:550), er konnte  die Partie ausgleichen. Im Mittelpaar bauten Armin Mayer (3,5:0,5; 539:497) und Ersatzspieler Manuel Hell (2:2, 519:484) die Führung auf 3:1 aus. Dieter Heckl (0:4, 475:528) erwischte nicht seinen besten Tag, jedoch hatte Johannes Friedl (4:0, 542:517) trotz einiger hart umkämpften Duelle das bessere Ende für sich.

***


Kreisklasse A1: TSV Etting 1 – KV Stepperg 2  3:3  (2025:2025)

Auf der schwer zu spielenden Ettinger Zwei-Bahn-Anlage gab es ein sehr umkämpftes Unentschieden. Manuel Hell ( 1:3, 493:512) musste sich seinem Kontrahenten geschlagen geben. Der Stepperger Tagesbeste Patrick Fröhlich (2,5:1,5; 534:496) konnte das Blatt wenden und die Gäste in Führung bringen. Bei Klaus Hager (1:3, 488:540) schlug das Pendel wieder in die andere Richtung aus, wodurch es Mannschaftskapitän Roland Skarica (3:1, 510:477) vorbehalten blieb, mit dem letzten Schub das Unentschieden zu retten.


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – KC Karlshuld 2  6:0 (2070:2011) 

Wesentlich spannender als es der Endstand aussagt war der Spielverlauf des Derbys. Josef Färber setzte sich gegen Josef Albrecht auf drei Bahnen durch (3:1, 522:514), Franz Schuster und Thilo Meir teilten sich die Bahnen (2:2, 496:492), die Holzzahl sprach knapp für Stepperg. Auch Josef Heckl gegen Josef Reisner (2:2, 520:496) lieferte einen knappen Verlauf. Der Tagesbeste Frank Lojak erreichte gegen Herbert Wäcker ebenfalls ein 2:2, konnte jedoch durch ein 532:509 die Punkte sichern.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SKC Königsmoos  4:2 (1889:1849)

Das Startpaar mit Petra Peschke gegen Manuel Dachs (2:2, 472:490) und Jugendspieler Lucas Lojak in seinem ersten Erwachsenenspiel gegen Andrea Giedl (2:2, 438:457) musste beide Punkte abgeben. Im Duell der beiden Tagesbesten erzielte Josef Färber gegen Anja Gagica (3:1, 519:512) den Anschlusspunkt. Im Abschlussduell hatte Daniel Eibl gegen Eveline Metz (4:0,460:390) keine Schwierigkeiten, den Sieg sicherzustellen.


Kreisklasse Jugend U18: KV Stepperg – JSpG BZ Baar-Ebenhausen, Zuchering   0:6 (1799:1963)

Keine Chance hatte der Nachwuchs im Spiel gegen die altersmäßig überlegenen Gäste aus dem östlichen Landkreis. Lucas Lojak, Manuel Hell, Florian Dietenhauser, Maximilian Rehm, Luisa Peschke und Johannes Muschler zeigten, dass Stepperg eine gute Nachwuchsförderung betreibt, konnten jedoch keine Punkte erreichen.

2 Siege und 2 Niederlagen am zweiten Spieltag für Stepperg

Kegeln: Deutlicher Sieg im Derby der gemischten Mannschaft

Stepperg (cr) Eine deutliche 6:2-Niederlage brachte die erste Mannschaft ersatzgeschwächt mit aus Eitensheim. Knapper als es das Ergebnis aussagt, war der Spielverlauf bei der 1:5-Niederlage der zweiten Mannschaft gegen Egweil. Umgekehrte Vorzeichen bei der dritten Garnitur. Mit einem 2:4 Erfolg kehrte die Mannschaft vom Gastspiel in Pöttmes zurück. Einen deutlichen Erfolg mit 6:0 vermeldete das gemischte vierte Team im Lokalderby gegen Burgheim


Bezirksliga Nord: SV Eitensheim 1 – KV Stepperg 1 6:2  (3228:3080)

Dieter Heckl konnte seine Klasseleistung aus der Vorwoche nicht wiederholen und musste gegen den Tagesbesten (2:2, 493:550) die Segel streichen. Besser machte es der an diesem Tag beste Stepperger Stefan Schuster (3:1, 549:539), der seinen Punkt nach hartem Kampf knapp verbuchen konnte. Im Mittelpaar konnten Armin Mayer (2:2, 534:541) und Johannes Friedl (1:3, 533:549) ihre Kontrahenten nicht ganz halten und mussten beide Punkte abgeben. Als Jürgen Heckl (3:1, 535:525) seinen Zähler machte, keimte nochmals Hoffnung auf, jedoch war Ersatzspieler Daniel Eibl (0:4, 436:524) hoffnungslos unterlegen und konnte seinem Gegner nicht Paroli bieten.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – TSV Egweil 1   1:5  (2110:2112)

Knapp an einem Unentschieden vorbei schrammte die zweite Mannschaft. Manuel Hell (2:2, 529:545) gab seinen Punkt ab, auf den Nebenbahnen konnte Klaus Hager (3:1, 546:498) das Spiel offen halten und die Heimmannschaft noch mit 32 Holz in Führung bringen. Diesen Vorsprung konnte das Schlusspaar Thomas Hell (1:3, 493:508) und Patrick Fröhlich gegen den Tagesbesten (2:2, 542:561) nicht ganz verteidigen und mussten die Gäste mit 2 Kegeln gewinnen lassen.


Kreisklasse B1: KC Pöttmes 4 – KV Stepperg 3 2:4 (1889:2002) 

Knappe Ergebnisse im Startpaar: Rudi Maier (1:3, 493:496) musste seinen Zähler abgeben, Ersatzspieler Michael Schuster (3:1, 494:479) konnte seinen gewinnen und die Gäste mit 12 LP in Führung bringen. Tagesbester Frank Lojak (4:0, 519:436) ließ an seiner Überlegenheit keine Zweifel aufkommen, auf den Nebenbahnen hatte Josef Heckl (1,5:2,5; 496:478) trotz mehr erzielter Kegel das Nachsehen.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SKC Burgheim  6:0 (2006:1710)

Einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg erspielte sich die gemischte Garnitur im Derby. Daniel Eibl (4:0, 484:465) erzielte gegen Martina Schmelcher vier knappe Bahnerfolge. Michael Schuster (4:0, 516:417) hatte es gegen Thomas Pickhard schon etwas leichter. Petra Peschke (3:1, 469:429) hatte gegen Manuela Pickhard nach überstandener Verletzung etwas Startschwierigkeiten, konnte aber trotzdem punkten. Tagesbester Josef Färber (4:0, 537:399) machte mit Petra Niemann kurzen Prozess und machte das einseitige Spiel zu.

Steppergs Erste hält die Fahnen hoch

Kegeln: Alle anderen verpatzen den Saisonstart

Stepperg (cr) Mit einem klaren Heimsieg gegen Steppach startete die erste Garnitur als einzige mit einem Erfolg in die neue Saison. Jeweils knappe 2:4-Niederlagen musste Mannschaft 2 gegen TV Ingolstadt, die Dritte gegen Zuchering, als auch die gemischte gegen Bavaria Ingolstadt hinnehmen.


Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 – Aufgehts Steppach 2  7:1  (3270:3084)

Mit einem deutlichen Punktgewinn startete der Tagesbeste Dieter Heckl (3:1, 569:530) das Spiel, knapp mit nur einem Kegel unterlegen war dagegen sein Spielpartner Stefan Schuster (2:2, 509:510). Den Schwachpunkt des Gegners konnte das Mittelpaar ausnutzen. Armin Mayer (4:0, 558:485) und Jürgen Heckl (4:0, 538:474) gaben sich keine Blöße und verbuchten klar ihre beiden Punkte. Mit zwei weiteren hervorragenden Ergebnissen spielten Jörg Stachel (3:1, 535:531) und Johannes Friedl (3:1, 561:554) ihre Punkte knapp nach Hause und verhinderten somit den totalen Fehlstart des Vereins.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – TV Ingolstadt 1861 1   2:4  (2055:2093)

(mehr …)

Stepperg verteidigt Meistertitel

Kegeln: Gemischte Mannschaft kann als einzige einen Sieg verbuchen

Von links: Manuel Hell, Jürgen Heckl, Claus Riedl und Petra Peschke; es fehlt Stefan Bayer

Stepperg (cr) Mit einem Heimsieg im Derby gegen Burgheim, der deutlicher aussieht, als er war, fuhr die gemischte Garnitur den benötigten Erfolg ein. Durchwegs deutliche Niederlagen für die anderen drei Mannschaften.

Bezirksliga Nord: SpVgg Deuringen 1 – KV Stepperg 1  7:1  (3113:3001)

Armin Mayer (2:2, 544:527) konnte zu Beginn gleich den ersten Punkt einfahren . leider auch den letzten. Ersatzmann Franz Schuster (0:4, 418:484) brachte kein Bein auf die Erde und musste den Ausgleich hinnehmen. Sohn Stefan Schuster (2:2, 512:524) konnte zwar zwei Bahnen für sich entscheiden, das Endergebnis sprach jedoch für den Gegner. Dieter Heckl (1:3, 499:513) war nur in einem Durchgang erfolgreich und verlor somit den nächsten Punkt. Auch im Schlusspaar dasselbe Bild. Johannes Friedl (2:2,516:534) unterlag wegen des Endergebnisses und auch Jörg Stachel (1:3, 512:531) musste drei Bahnen abgeben. Trotz dieser Niederlage belegt das Aushängeschild des Vereins als Aufsteiger mit Tabellenplatz 6 und einem positiven Punktverhältnis von 19:17 einen gesicherten Mittelfeldrang.


Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – TSV Etting 1   1:5  (2040:2150)

Ohne Chance gegen den Tagesbesten musste Klaus Hager (1:3, 505:571) seine Mannschaftspunkt abgeben. Ersatzmann Josef Färber (2:2, 533:525) zeigte seine Routine und konnte seinen Gegner niederhalten. Thomas Hell (2:2, 515:536) verlor ebenso wie Daniel Eibl (2:2, 487:518) trotz Bahngleichstand aufgrund der weniger gefallenen Kegel. Mit einem Punktverhältnis von 13:23 konnte man in der Abschlusstabelle zwei Mannschaften hinter sich und somit die Klasse halten


Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – SV Zuchering 2  1:5 (2065:2190) 

Kein Land sahen die ersten drei Kegler der Gastgeber. Josef Färber gegen den Tagesbesten (0:4, 519:570), Rudi Maier (0:4, 480:530) und Franz Schuster (0:4, 498:546) konnten nicht eine Bahn für sich entscheiden, womit es dem Ersatzmann Jürgen Heckl (3:1, 568:544) vorbehalten blieb, für den Ehrenpunkt zu sorgen. Trotz dieser Niederlage erreichte die dritte Garnitur mit 21:11 Punkten den Vizemeistertitel.


Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – SKC Burgheim 6:0 (2106:1966)

Nicht so klar wie das Ergebnis aussieht war der Spielverlauf. Zu Beginn konnten Petra Peschke (2:2, 485:452) gegen Petra Niemann die Führung erspielen. Claus Riedl (2:2, 491:478) schwächelte nach einer 2:0-Führung gegen Manuela Pickhard und musste letztendlich froh sein, den Vorsprung über die Distanz zu retten. Klare Sache dagegen für den Tagesbesten Manuel Hell (4:0, 569:488),der gegen Ludwig Jobst deutlich die Oberhand behielt. In einem klasse Duell zwischen Jürgen Heckl und der besten Burgheimerin Stephanie Schelchshorn konnte der Heimkegler trotz Bahnenteilung mit 561:548 gewinnen. Durch diesen benötigten klaren Sieg konnte man den Angriff des Tabellenzweiten abwehren und mit einem Punkteverhältnis von 30:6 den Meistertitel verteidigen. Nebenbei gewann man auch sämtliche Bestleistungen in dieser Klasse mit dem besten Mannschaftsergebnis zu hause wie auch auswärts. Ebenso hatte man mit Jürgen Heckl den Schnittbesten der Liga, der auch beide Bestleistungen für sich verbuchen konnte.

Noch ein Schritt bis zur Meisterschaft

Kegeln: Gemischtes Stepperger Team als einziges siegreich

Stepperg (cr) Eine denkbar knappe Niederlage mussten Steppergs Bezirksligakegler im Lokalderby gegen Königsmoos einstecken. Ersatzgeschwächt verloren Sie nur durch die um 10 Kegel schlechtere Gesamtwertung. Klar unterlegen war dagegen die zweite Garnitur im Auswärtsspiel beim TV Ingolstadt, das mit 5:1 verloren ging. Ihre Klasse bewies die gemischte Mannschaft beim klaren 6:0 Auswärtserfolg beim VfB Friedrichshofen, womit nur noch ein Sieg zur erfolgreichen Titelverteidigung fehlt.


Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 – SKC Königsmoos 1  3:5  (3276:3286)

Mit zwei Ersatzspielern musste die erste Garnitur zu Hause eine knappe Niederlage einstecken. Dieter Heckl (3:1, 540:532) hielt seinen Gegner noch knapp nieder, Ersatz Daniel Eibl (1:3, 515:584) konnte den Tagesbesten Maximilian Lang an diesem Tag jedoch nicht halten. Aushilfe Manuel Hell (aus der VIERTEN Mannschaft) zeigte ein klasse Spiel (3:1, 566:538) und konnte seinen Mannschaftspunkt klar einfahren. Sebastian Wühr konnte auf den Nebenbahnen zwar zwei Durchgänge gewinnen (2:2, 549:570), der Punkt ging jedoch aufgrund der mehr getroffenen Kegel an den Gast. Der Stepperger Tagesbeste Johannes Friedl (4:0, 577:483) sorgte noch einmal für Spannung, jedoch zog Armin Mayer (1:3, 529:579) gegen Christopher Wäcker den kürzeren. Nach jeweils drei gewonnen Duellen entschieden die zehn mehr getroffenen Kegel das Spiel für die Gäste.


Kreisklasse A1: TV 1861 Ingolstadt 1 – KV Stepperg 2   5:1  (2089:1981)

Einzig Daniel Eibl (2,5:1,5; 531:495) konnte sein Duell gewinnen. Roland Skarica (2:2, 494:524) war zumindest auf zwei Bahnen erfolgreich, in der Endabrechnung fehlten aber einige Holz. Florian Sauer (0:4, 478:540) und Patrick Fröhlich (1:3, 478:530) waren hingegen chancenlos.


Kreisklasse E gemischt: VfB Friedrichshofen – KV Stepperg 0:6 (1801:1988)

Keine Blöße gab sich die gemischte Mannschaft in Friedrichshofen. Petra Peschke (3:1, 499:455), Manuel Hell (3:1, 480:443), Stefan Bayer (4:0, 466:414) und der Tagesbeste Jürgen Heckl (3:1, 543:489) ließen nie den Hauch eines Zweifels am Sieg der Gäste aufkommen. Im letzten Spiel, dem Lokalderby gegen den Bahnnachbarn Burgheim, fehlt nun noch ein Sieg um, den letztjährigen Titelgewinn zu wiederholen.