Autor: Flo
Kegeln: Gemischtes Stepperger Team als einziges siegreich
Stepperg (cr) Eine denkbar knappe Niederlage mussten Steppergs Bezirksligakegler im Lokalderby gegen Königsmoos einstecken. Ersatzgeschwächt verloren Sie nur durch die um 10 Kegel schlechtere Gesamtwertung. Klar unterlegen war dagegen die zweite Garnitur im Auswärtsspiel beim TV Ingolstadt, das mit 5:1 verloren ging. Ihre Klasse bewies die gemischte Mannschaft beim klaren 6:0 Auswärtserfolg beim VfB Friedrichshofen, womit nur noch ein Sieg zur erfolgreichen Titelverteidigung fehlt.
Bezirksliga Nord: KV Stepperg 1 – SKC Königsmoos 1 3:5 (3276:3286)
Mit zwei Ersatzspielern musste die erste Garnitur zu Hause eine knappe Niederlage einstecken. Dieter Heckl (3:1, 540:532) hielt seinen Gegner noch knapp nieder, Ersatz Daniel Eibl (1:3, 515:584) konnte den Tagesbesten Maximilian Lang an diesem Tag jedoch nicht halten. Aushilfe Manuel Hell (aus der VIERTEN Mannschaft) zeigte ein klasse Spiel (3:1, 566:538) und konnte seinen Mannschaftspunkt klar einfahren. Sebastian Wühr konnte auf den Nebenbahnen zwar zwei Durchgänge gewinnen (2:2, 549:570), der Punkt ging jedoch aufgrund der mehr getroffenen Kegel an den Gast. Der Stepperger Tagesbeste Johannes Friedl (4:0, 577:483) sorgte noch einmal für Spannung, jedoch zog Armin Mayer (1:3, 529:579) gegen Christopher Wäcker den kürzeren. Nach jeweils drei gewonnen Duellen entschieden die zehn mehr getroffenen Kegel das Spiel für die Gäste.
Kreisklasse A1: TV 1861 Ingolstadt 1 – KV Stepperg 2 5:1 (2089:1981)
Einzig Daniel Eibl (2,5:1,5; 531:495) konnte sein Duell gewinnen. Roland Skarica (2:2, 494:524) war zumindest auf zwei Bahnen erfolgreich, in der Endabrechnung fehlten aber einige Holz. Florian Sauer (0:4, 478:540) und Patrick Fröhlich (1:3, 478:530) waren hingegen chancenlos.
Kreisklasse E gemischt: VfB Friedrichshofen – KV Stepperg 0:6 (1801:1988)
Keine Blöße gab sich die gemischte Mannschaft in Friedrichshofen. Petra Peschke (3:1, 499:455), Manuel Hell (3:1, 480:443), Stefan Bayer (4:0, 466:414) und der Tagesbeste Jürgen Heckl (3:1, 543:489) ließen nie den Hauch eines Zweifels am Sieg der Gäste aufkommen. Im letzten Spiel, dem Lokalderby gegen den Bahnnachbarn Burgheim, fehlt nun noch ein Sieg um, den letztjährigen Titelgewinn zu wiederholen.
Kegeln: Erste Mannschaft unterliegt beim Tabellennachbarn – die restlichen Teams gewinnen
Stepperg (cr) Auf den schwer zu bespielenden Bahnen in Baar-Ebenhausen musste die Bezirksliga-Mannschaft ohne Punkte die Heimreise antreten. Eine große Überraschung gelang der „Zweiten“ beim Heimsieg gegen den Tabellenführer Gunvor Ingolstadt. Mehr Mühe als erwartet hatte Mannschaft drei gegen den Tabellenvorletzten aus Pöttmes beim Heimsieg. Keine Probleme dagegen hatte die gemischte Garnitur beim Heimsieg gegen den Gast aus Etting.
Bezirksliga Nord: TSV-SKC Baar-Ebenhausen 2 – KV Stepperg 1 7:1 (3060:3021)
Dieter Heckl (2:2, 493:503) war zu Beginn noch nahe dran an einem Punktgewinn, nebenan musste Armin Mayer (1:3, 482:507) die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Stefan Schuster konnte zwar 2 Bahnen für sich entscheiden, verlor aber trotzdem (2:2, 487:534) deutlich an Boden. Knapp unterlegen war dann Sebastian Wühr (2:2, 528:531), der nur um drei Kegel verlor. Auch Johannes Friedl war auf 2 Bahnen erfolgreich (2:2, 503:520), aber auch er konnte nicht punkten. Letztlich war es Jörg Stachel (3:1, 528:465) vorbehalten den Ehrenpunkt zu erzielen. Durch diese Niederlage fiel die Mannschaft auf den fünften Tabellenplatz zurück -für einen Aufsteiger dennoch eine beachtliche Bilanz.
Kreisklasse A1: KV Stepperg 2 – Gunvor Ingolstadt 1 5:1 (2143:2119)
Einen unerwarteten Sieg gegen den Tabellenführer und bereits feststehenden Meister feierte die zweite Mannschaft. Klaus Hager (3:1, 534:518) und Roland Skarica (3:1, 546:508) brachten die Heimmannschaft mit zwei Punkten in Führung. Thomas Hell (2:2, 497:531) konnte seinen Gegner nicht ganz halten, jedoch hatte Patrick Fröhlich (2:2, 566:562) im Duell der beiden Tagesbesten das bessere Ende für sich. Durch diese nicht eingeplanten Punkte ist gleichzeitig auch der Klassenerhalt sichergestellt.
Kreisklasse B1: KV Stepperg 3 – KC Pöttmes 4 4:2 (2052:1968)
Trotz eines harten Kampfes war Startkegler Josef Färber (1:3, 521:545) dem Tagesbesten unterlegen. Rudi Maier (3:1, 485:461) hatte das Glück, auf einen schwachen Gegner zu treffen. Franz Schuster (1:3, 535:528) konnte trotz eins besseren Gesamtergebnisses nur eine Bahn für sich entscheiden und musste seinen Punkt abgeben. Schlusskegler Josef Heckl (4:0, 511:434) machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und der Sieg war perfekt.
Kreisklasse E gemischt: KV Stepperg – TSV Etting 5:1 (2043:1880)
Gleich zu Beginn konnte die Tagesbeste Petra Peschke (4:0, 552:466) mit ihrer Saisonbestleistung ein großes Ausrufezeichen setzen. Stefan Bayer (0:4, 445:492) konnte auf den Nebenbahnen nicht mithalten und musste den Ausgleich hinnehmen. Manuel Hell (3:1, 540:483) musste noch eine Bahn abgeben, Claus Riedl (4:0, 506:439) hatte das Glück auf seiner Seite und konnte den Sieg perfekt machen. Zwei Spieltage vor Schluss steht die gemischte Garnitur punktgleich an der Tabellenspitze.
Auf den Kegelbahnen des KV Stepperg wurde die Tandem-Meisterschaft der Jugend in den Altersklassen U18/U18, U18/U14 und U14/U14 ausgetragen. Hierfür haben sich 13 Paarungen angemeldet. Die jeweils ersten 2 Platzierungen haben sich für die Tandem-Bezirksmeisterschaft in Vöhringenam 17. Februar qualifiziert.
U14/U14
1. Platz: Breyer Stefan / Kopp Leonhard mit 424 Holz
SKC Baar-Ebenhausen
2. Platz: Dietenhauser Florian / Simon Nico mit 415 Holz
KV Stepperg / KRC Kipfenberg
U14/U18
1. Platz: Breyer Stefan / Kopold Johannes mit 471 Holz
SKC Baar-Ebenhausen
2. Platz: Peschke Luisa / Hell Manuel mit 464 Holz
KV Stepperg
U18/U18
1. Platz: Guggenmos Sina / KlüberSimon mit 506 Holz
KRC Kipfenberg
2. Platz: Hell Manuel / Rehm Fabian mit 503 Holz
KV Stepperg / DJK Eichstätt